Thai-Fischsuppe
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Fischfilet (z.B. Rotbarsch) |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
1 | Stg | Zitronengras |
1 | EL | Pflanzenöl, neutral |
400 | g | Fischfond |
200 | ml | Kokosmilch (Dose) |
2 | EL | Fischsauce |
1.5 | EL | Reisessig |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
1 | TL | Sambal Oelek |
2 | EL | Dill, frisch gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Fischfilet mit kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und anschließend in Würfel schneiden.
- Die Schalotten sowie den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in 1,5 cm lange Stücke schneiden.
- Dann die harten, äußeren Blätter vom Zitronengras entfernen und den unteren Teil in feine Ringe schneiden.
- Erst den Wok ohne Zugabe von Fett erhitzen. Das Öl hineingeben, erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchstücke darin unter Rühren glasig dünsten.
- Die Fischwürfel für 1 Minute mitbrate und dann das Zitronengras und die Frühlingszwiebeln unterrühren. Als Nächstes die Kokosmilch und Fischfond angießen, alles mit Fischsauce und Reisessig würzen und gut vermischen.
- Jetzt den Wok zudecken und die Thai-Fischsuppe 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Zuletzt mit Sambal Olek nach Geschmack würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Portionsschalen füllen, mit dem gehacktem Dill bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Besonders gut eignen sich alle Fischarten, die über festes Fleisch verfügen, das nicht so schnell zerfällt. Dazu zählen neben Rotbarsch auch Forelle, Hecht, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Saibling, Schwertfisch, Seeteufel, Steinbutt, Wels oder Wolfsbarsch.
Unterschiedliche Fische vertragen sich in dieser Suppe ebenfalls gut und auch Krabben oder Garnelen bringen optisch und geschmacklich Abwechslung hinein.
Nachdem das Fischfilet gewaschen und getrocknet ist, unbedingt auf eventuell noch vorhandene Gräten untersuchen und diese gegebenenfalls mit Hilfe einer Pinzette entfernen.
Milde Würze und eine schöne Farbe bringt Safran ins Spiel. Ein Löffel Currypaste steuert eine leichte Schärfe hinzu und gehacktes Koriandergrün verleiht der Suppe noch mehr Aroma.
User Kommentare