Zimtglasur ohne Zucker

Zutaten für 1 Portion
100 | g | Birkenkzucker (Xylit) |
---|---|---|
2 | TL | Ceylon-Zimt |
15 | ml | Wasser, heiß aus dem Wasserhahn |
Zeit
5 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Birkenzucker in ein Gefäß mit Mahlaufsatz füllen und solange mahlen, bis eine puderzuckerartige Konsistenz entstanden ist.
- Anschließend den Zucker in eine Schüssel füllen, den Zimt hinzufügen und beides gut miteinander vermischen.
- Nun das heiße Wasser nach und nach dazugießen und unterrühren, bis die Glasur homogen ist und die richtige Konsistenz hat.
- Zuletzt die fertige Zimtglasur ohne Zucker sofort weiterverarbeiten.
Tipps zum Rezept
Wer keine Möglichkeit hat, den Birkenzucker zu mahlen, verwendet fertigen Puderxucker. Wichtig ist, das heiße Wasser in kleinen Dosen nach und nach zum Xucker zu geben, nicht umgekehrt. So lässt sich die Konsistenz am besten kontrollieren.
Ceylon-Zimt ist im Vergleich zum meistverkauften Cassia-Zimt besonders edel und fein, aromatischer und nicht so scharf. Darüber hinaus enthält er weniger Cumarin und ist deshalb gesundheitlich - auch für Kinder - unbedenklich.
Für eine noch weihnachtlichere Note jeweils eine Messerspitze Kardamom, Gewürznelken, Ingwer oder Anis - oder eine Mischung daraus - unter die Zimtglasur rühren.
Werden 60-100 g (vegane) Margarine unter die Zimtglasur gerührt, wird sie schnell zu einer feinen Tortencreme mit Zimtnote.
User Kommentare