Zwetschgenkompott mit Zimt

Der Sommer ist fast vorbei, wenn das einfache Rezept für dieses köstliche Zwetschgenkompott mit Zimt zum Einsatz kommt.

Zwetschgenkompott mit Zimt Foto nataly0288dp / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

620 g Zwetschgen
4 EL Zucker
2 Stk Zimtstangen, klein
190 ml Kirschsaft
1 EL Speisestärke
1 Schuss Wasser
1 Prise Zimt, gemahlen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 9 min. Zubereitungszeit 11 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwetschgen gründlich waschen, trocknen, entlang der Naht einschneiden und den Kern entfernen.
  2. Nun die Zwetschgen mit dem Kirschsaft, dem Zucker sowie den Zimtstangen in einen Topf geben und alles langsam zum Kochen bringen.
  3. Sobald die Mischung einmal aufgekocht ist, die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Zwetschgen 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Währenddessen die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zum Kompott geben und dieses noch einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Im Anschluss daran das Zwetschgenkompott mit Zimt von der Kochstelle nehmen, in eine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen und dann die Zimtstangen entfernen.
  6. Zuletzt noch etwas gemahlenen Zimt auf das Kompott streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Da das Rezept nicht viel Zeit und Aufwand erfordert, bietet es sich geradezu an, während der Saison mehr als einmal zuzubereiten. Das fertige Zwetschgenkompott nach dem Auskühlen in gefrierfeste Behälter mit Deckel füllen, einfrieren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Abgesehen vom Zimt kann das Kompott zusätzlich mit gemahlenen Gewürznelken, Vanilleextrakt, Sternanis, Bio-Zitronenabrieb oder Ingwer gewürzt werden.

Für eine Erwachsenen-Variante lässt sich der Kirschsaft durch einen kräftigen Rotwein - ganz oder teilweise - ersetzen.

Das Kompott schmeckt mit flüssiger oder halbsteif geschlagener Sahne und ist zu Eis, Pfannkuchen und hausgemachtem Kaiserschmarrn ein Gedicht.

Nährwert pro Portion

kcal
138
Fett
0,31 g
Eiweiß
1,56 g
Kohlenhydrate
31,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare