Zwetschgenmarmelade mit Rotwein

So lecker und wunderbar stimmig ist diese Zwetschgenmarmelade mit Rotwein und das Rezept dafür ist relativ einfach und schnell zuzubereiten.

Zwetschgenmarmelade mit Rotwein Foto sereziny / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1.5 kg Zwetschgen
800 g Gelierzucker 2:1
2 Pk Vanillezucker
250 ml Rotwein, trocken
1 TL Zimt, gestrichen

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Küchentuch Kochtopf Schraubglas

Zeit

50 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zwetschgenmarmelade mit Rotwein zuerst die Schraubgläser (á 200 ml) mit kochendem Wasser ausspülen und über Kopf auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  2. Dann die Zwetschgen waschen, mit einem scharfen Küchenmesser entlang der "Naht" halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Früchte in einen großen Topf füllen, den Vanillezucker und Gelierzucker dazugeben und gründlich miteinander vermengen.
  4. Nun den Topfinhalt unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und danach 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Im Anschluss daran den Rotwein sowie den Zimt unterrühren und die heiße Marmelade sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen.
  6. Jetzt noch die Gläser fest verschließen und die Marmelade vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Es empfiehlt sich beim Verarbeiten der Zwetschgen Einweghandschuhe zu tragen, da ihr Saft die Hände nachhaltig braun verfärbt.

Sofern genügend Zeit vorhanden ist, das Zwetschgen-Zucker-Gemisch ein paar Stunden - oder sogar über Nacht - zugedeckt ruhen lassen. Es entwickelt sich viel Saft, die Marmelade ist schneller gekocht und vor allem besonders aromatisch.

Die Erfahrung zeigt, dass Marmelade in kleineren Gläsern schneller und besser geliert, als in großen. Dennoch kurz vor Ende der Kochzeit sicherheitshalber eine Gelierprobe vornehmen.

Wem der leichte Zimtgeschmack zu "weihnachtlich" ist, lässt den Zimt einfach weg oder bewahrt die Marmelade bis zur Adventszeit auf. Ungeöffnet hält sie sich mehrere Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
513
Fett
0,45 g
Eiweiß
2,00 g
Kohlenhydrate
119,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare