Österreichischer Zwetschgenröster

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Zwetschgen, unbedingt reif |
---|---|---|
150 | g | Zucker (oder mehr) |
1 | Stk | Zimtstange |
20 | ml | Sliwowitz (Obstbrand aus Pflaumen) |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwetschgen gründlich waschen, kurz trocken tupfen, halbieren und entkernen. Sofern die Früchte sehr groß sind, jede Hälfte nochmals halbieren.
- Dann den Zucker in einen großen, hohen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten erwärmen. Während der Zucker schmilzt, nicht umrühren! Aber darauf achten, dass der Karamell nicht zu dunkel wird.
- Die Zwetschgen und die Zimtstange vorsichtig zum Karamell geben (der könnte spritzen) und alles miteinander mischen.
- Anschließend auf höchster Stufe unter Rühren erhitzen, so dass sich der erstarrte Zucker wieder löst und alles etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Nun den Topf vom Herd nehmen und den Sliwowitz dazugeben. Noch einmal kräftig umrühren, den Österreichischen Zwetschgenröster in eine Schüssel umfüllen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept wurde mit der Anmerkung überliefert, dass Gewürze wie Piment, Nelken, Orangen- oder Zitronenabrieb in einem echten Zwetschgrenröster aus Österreich nichts zu suchen haben.
Am besten schmeckt der Zwetschgenröster, wenn er vor dem Verzehr noch 24 Stunden durchziehen kann.
User Kommentare