Zwetschgenmarmelade mit Amaretto

Wer wissen möchte, wie hinreißend Vanillepudding mit einem Topping aus Zwetschgenmarmelade mit Amaretto schmeckt, muss dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Zwetschgenmarmelade mit Amaretto Foto HandmadePicture / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (18 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1.5 kg Zwetschgen
800 g Gelierzucker (2:1)
120 ml Amaretto

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Kochtopf Küchengarn Schraubglas

Zeit

175 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwetschgen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen, halbieren und die Steine entfernen.
  2. Dann mit dem Gelierzucker sowie etwa der Hälfte des Amarettos in einen großen Topf geben, alles gut verrühren und danach zugedeckt 150 Minuten Saft ziehen lassen.
  3. Anschließend den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, währenddessen mit einem Stabmixer - mehr oder weniger fein - pürieren und dann 4-5 Minuten unter wiederholtem Rühren sprudelnd kochen lassen.
  4. Nun den Topf von der heißen Herdplatte ziehen und den restlichen Amaretto gründlich einrühren.
  5. De Marmelade sofort in 8 sterile Schraubgläser (á 200 ml) füllen und fest verschließen.
  6. Die Zwetschgenmarmelade mit Amaretto gänzlich auskühlen lassen und an einem dunklen, kühlen Ort lagern.

Tipps zum Rezept

Prall und reif müssen die Zwetschgen für diese Marmelade sein. Geben sie auf leichten Druck etwas nach, sind sie perfekt. Der weißliche Belag auf den Früchten ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlicher Schutz gegen das Austrocknen.

Auch mit runden Pflaumen gelingt das Rezept. Sie sind häufig saftiger als Zwetschgen, geben aber ihre Kerne nicht so einfach her.

Um sicher zu gehen, dass die Marmelade geliert, gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe vornehmen.

Natürlich haben wir auch das Rezept für einen köstlichen Vanillepudding parat, wobei die Zwetschgenmarmelade auch zu selbstgemachtem Milchreis himmlisch schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
523
Fett
0,38 g
Eiweiß
1,88 g
Kohlenhydrate
121,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

User Kommentare