Zwetschgen-Streuselkuchen

Zutaten für 24 Portionen
2 | Stk | Eier, Gr. L |
---|---|---|
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
125 | g | Butterstückchen, kalt |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
2 | kg | Zwetschgen |
---|---|---|
5 | EL | Rohrzucker, brauner Zucker |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Zutaten für die Streusel
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
170 | g | Butter, kalt |
150 | g | Zucker |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Belag:
- Zunächst die Zwetschgen waschen, trocken reiben und halbieren. Anschließend die Kerne entfernen.
- Die Zwetschgenhälften mit dem Zitronensaft beträufeln, mit dem Rohrzucker bestreuen und zur Seite stellen.
Zubereitung Mürbeteig:
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben und das Salz, den Zucker, das Mehl sowie die kalten Butterstückchen hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine - oder mit kalten Händen - rasch zu einem Teig verkneten.
- Den Teig danach in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Streusel:
- Zuerst die kalte Butter auf einem Gemüsehobel grob und direkt in eine Schüssel reiben. Dann das Mehl, den Zucker und den Zimt hinzufügen.
- Alles ganz kurz mit den Knethaken der Küchenmaschine durchrühren und danach mit den Händen zu Streuseln verreiben.
Zubereitung Zwetschgen-Streuselkuchen:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech (32 x 32 cm) mit Backpapier belegen.
- Anschließend den gekühlten Mürbeteig aus der Folie wickeln, auf das Backblech geben und mit einem Backholz darauf ausrollen.
- Nun die Zwetschgen - mit der Schnittfläche nach oben - dicht an dicht auf den Teig setzen und die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
- Im Anschluss daran den Zwetschgen-Streuselkuchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech auskühlen lassen, in Portionsstücke schneiden und zuletzt mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Zwetschgen sollten reif, aber noch fest sein und auf leichten Druck nachgeben. Der weißliche Belag auf den Früchten ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürlicher Schutz gegen Austrocknung.
Pflaumen sind im Gegensatz zu Zwetschgen rund, weich sowie sehr saftig und deshalb zum Backen eher nicht geeignet, da der Teig schnell "durchsuppen" würde.
Wenn die Zeit ausreicht, auch die Streusel noch für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Sie werden dadurch besonders knusprig.
Frisch gebacken schmeckt dieser Kuchen am besten und noch besser mit einer Vanille-Schlagsahne oder Vanille-Eis.
User Kommentare