Zwetschgen-Crumble

Zutaten für 2 Portionen
350 | g | Zwetschgen |
---|---|---|
0.5 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Cylon-Zimt |
60 | g | Dinkelvollkornmehl |
0.25 | TL | Backpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
1.5 | EL | Haferflocken |
40 | g | Butter, kalt |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwetschgen gründlich waschen und trocken tupfen.
- Die Früchte danach längs halbieren und dabei entstielen und entsteinen.
- Nun den Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel vermischen, die Zwetschgenhälften hinzufügen und kurz vermengen.
- Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver, dem Vanillezucker und den Haferflocken vermengen. Die kalte Butter in Flöckchen scneiden, zum Mehlgemisch geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
- Eine größere Form oder zwei kleinere Förmchen mit Butter ausstreichen.
- Die Zwetschgen in die Form(en) füllen, die Streusel darüber verteilen und den Zwetschgen-Crumble im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Für den Crumble können Zwetschgen und Pflaumen verwendet werden. Zwetschgen haben ein festeres Fruchtfleisch und lassen sich super entsteinen. Das Fruchtfleisch von Pflaumen ist weicher, besonders saftig und lässt seinen Kern nur ungern los.
Wer zum Backen oder für die Zubereitung von Desserts gern Zimt verwendet, sollte sich für Cylon-Zimt entscheiden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Cassia-Zimt ist er zwar teurer, schmeckt aber feiner, aromatischer und intensiver. Außerdem ist er bekömmlicher, da er kaum Cumarin enthält.
Streusel, vor dem Backen für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt, werden noch knuspriger. Während der Backzeit darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden und gegebenenfalls mit einem Bogen Backpapier abdecken.
Zum Zwetschgen-Crumble passt Schlagsahne, die mit etwas Bourbon-Vanillezucker aufgeschlagen wird. Geradezu vorzüglich schmeckt dazu eine große Kugel Vanilleeis.
User Kommentare