Zwetschgen-Crumble
Das Zwetschgen-Crumble-Rezept ist ideal, wenn der süße Heißhunger kommt: Es ist mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet.
Foto Anna_Shepulova / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,4 (15 Stimmen)
Zutaten für 2 Portionen
350
|
g |
Zwetschgen
|
0.5
|
EL |
Zucker
|
0.5
|
TL |
Zimt
|
60
|
g |
Dinkelvollkornmehl
|
0.25
|
TL |
Backpulver
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
1.5
|
EL |
Haferflocken
|
40
|
g |
Butter, kalt
|
Rezept Zubereitung
- Die gewaschenen Zwetschgen längs halbieren und entsteinen. Dann Zucker und Zimt mischen und zu den Zwetschgen geben.
- Nun den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Vanille-Zucker und den Haferflocken mischen. Im Anschluss die kalten Butterflocken zugeben und mit den Händen zu Streuseln verkneten.
- Die Zwetschgen in eine gefettete Form schichten. Nun die Streusel darüber verteilen und den Zwetschgen-Crumble 25 Minuten goldbraun backen.
Ähnliche Rezepte
Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.
Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.
Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.
Zwetschgenröster harmoniert sehr gut zu vielen Süßspeisen und ist mit diesem Rezept im Nu zubereitet.
Dieses Rezept weiß genau, worauf es bei einem Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln ankommt: Auf saftigen Hefeteig und buttrige, mürbe Streusel.
So lecker und wunderbar stimmig ist dieses relativ einfache und schnelle Rezept für Zwetschgenmarmelade mit Rotwein.
User Kommentare