Apfel-Zimt-Punsch

Lecker, fruchtig und garantiert nicht nur im Winter ein Genuss ist das Rezept für den alkoholfreien Apfel-Zimt-Punsch.

Apfel-Zimt-Punsch Foto NewAfrica / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zubereitung

  1. Zuerst den Apfelsaft in einen großen Topf geben und erhitzen.
  2. Hiernach Zimtstangen, die Nelken, Sternanis als auch den Ingwer hinzufügen und alles köcheln lassen.
  3. Danach den Orangensaft zusammen mit dem Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
  4. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und das Ganze etwas abkühlen lassen.
  5. Nun den Apfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, die Frucht in Scheiben schneiden und diese auf 4 hitzebeständige Tassen oder Gläser verteilen.
  6. Jetzt den Punsch aus dem Topf in die Tassen gießen.
  7. Zuletzt jedes Getränk mit einer Zimtstange, Gewürznelken und/oder Sternanis dekorieren und den Apfel-Zimt-Punsch genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
197
Fett
0,88 g
Eiweiß
1,18 g
Kohlenhydrate
42,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kinderpunsch

KINDERPUNSCH

Dieser alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur den Kleinen. Mit diesem Rezept gelingt einfach und schnell ein tolles, wärmendes Getränk.

Eierlikör Punsch

EIERLIKÖR PUNSCH

Das cremige, heiße Getränk ist besonders in der Weihnachtszeit eine Sünde wert. Das Rezept für einen köstlichen Eierlikör Punsch gibt es hier.

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Dieses Rezept für Beerenpunsch ist ein Erlebnis für die Sinne. Der Duft von Nelken und Rotwein, die tiefrote Farbe, der Geschmack - einfach herrlich.

Apfelpunsch

APFELPUNSCH

Apfelwein und Wacholderbeeren, was für eine gelungene Kombination für dieses Rezept. Das schmeckt und wärmt an frostigen Tagen.

Weihnachtspunsch

WEIHNACHTSPUNSCH

Im Advent wärmt unser Weihnachtspunsch nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen. Der Duft, der von diesem Rezept ausgeht, ist einfach himmlisch.

Advent-Schoko-Punsch

ADVENT-SCHOKO-PUNSCH

Zimt, Schokolade und Lebkuchengewürz machen aus diesem Advent-Schoko-Punsch das himmlischste Rezept für Weihnachten, das man sich vorstellen kann.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Orangensaft sollte frisch gepresst sein und die Gewürze gebe ich in einen papiernen Teebeutel, so lassen sie sich gut herausfischen.

Auf Kommentar antworten