Ingwer

Ingwer peppt mit seiner bestechenden Schärfe diverse Speisen auf. Traditionell wird er in Chutneys und Currys verwendet, kann aber auch Salaten, Suppen, Fisch- und Fleischgerichten eine raffinierte Frische geben. Ferner ermöglicht er in süßen Desserts und Kompott kontrastreiche Geschmackserlebnisse.

Ingwer Ingwer wird dank seiner gesunden Inhaltsstoffe sehr geschätzt und ist durch seine Schärfe bekannt. (Foto by: grafivision / Depositphotos)

Allgemeines

Ingwer zählt zur botanischen Familie der Ingwergewächse und ist mit Gewürzen wie Galgant und Kurkuma verwandt.

Die Pflanze des Ingwers kann eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen.

Als Gewürz werden jedoch lediglich die Wurzeln verwendet. Diese sind stark verzweigt. Die jüngeren Wurzelausläufer werden gern frisch in der Küche verwendet. Die älteren Ausläufer eignen sich aufgrund der starken Schärfe wunderbar zum Trockenen.

Herkunft & Saison

Schon vor vielen Jahrtausenden ist Ingwer in den fernöstlichen Ländern bekannt gewesen. Seit jeher ist das Gewürz auch als Heilpflanze eingesetzt worden.

Heute wird Ingwer auf der ganzen Welt angebaut und wird insbesondere in China, Indien und Nigeria kultiviert. In Deutschland ist Ingwer das ganze Jahr über erhältlich, da sich die unterschiedlichen Anbaugebiete ergänzen.

Das Gewürz kann in Pulverform oder als Knolle erworben werden.

Geschmack & Wirkung

Ingwer weist einen scharfen Geschmack auf, welcher durch zitronenartige und süßliche Geschmacksnuancen ergänzt wird. Umso älter die Knolle ist, desto schärfer ist der Geschmack.

Eine ältere Ingwerwurzel kann an einem grobfaserigen Fruchtfleisch erkannt werden. Ein Kauen auf einem Stückchen Ingwerknolle soll die Schwangerschaftsübelkeit vertreiben. Zudem fördert das Gewürz die Verdauung und kurbelt den Kreislauf an.

In der traditionellen chinesischen Medizin ist Ingwer berühmt für seine Linderung von Rheumaerkrankungen sowie Muskelschmerzen.

Ingwer Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Ingwer in Pulverform kann leicht dosiert werden. Frischer Ingwer hat deutlich stärkere Aromen, sodass kleine Stücke von der Knolle abgeschnitten werden müssen. Diese werden von der Schale befreit und anschließend wird das Fruchtfleisch sehr klein gehackt. Dies ist sehr wichtig, da die Schärfe sehr groß sein kann.

Bei der Dosierung dieses Gewürzes ist große Vorsicht geboten, damit ein Gericht durch die enorme Schärfe nicht verdorben wird. Ingwer ist insbesondere Bestandteil von vielen asiatischen und indischen Speisen. Dies liegt unter anderem daran, dass in diesen Regionen scharfe Gerichte geschätzt werden. Häufig findet er sich in Verbindung mit Curry.

Der kandierte Ingwer wird gern in der Patisserie eingesetzt.

Auch einige Getränke, zu denen Gingerale und einige Tees gehören, werden mit diesem scharfen Gewürz hergestellt.

Unsere Rezept-Empfehlung

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Im Gemüsefach eines Kühlschrankes kann die Knolle des Ingwers mehrere Wochen gelagert werden. Pürierter oder geriebener Ingwer kann auch für längere Zeit im Tiefkühlfach aufbewahrt werden.


Bewertung: Ø 3,8 (4 Stimmen)