Aquafaba - veganer Eischnee

Aquafaba - veganer Eischnee ist perfekt für die Zubereitung von veganen Desserts und Kuchen. Das Rezept nutzt dafür das Kochwasser von Kichererbsen.

Aquafaba - veganer Eischnee

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

1 Dose Kichererbsen, á 425 ml
1 Spr Zitronensaft
0.5 TL Weinsteinbackpulver
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst ein feines Sieb über eine Schüssel hängen. Die Kichererbsen aus der Dose in das Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  2. Vom aufgefangenen Kichererbsenwasser 150 ml abmessen und in eine Rührschüssel geben. Die Kichererbsen anderweitig verwenden.
  3. Einen Spritzer Zitronensaft und das Weinsteinbackpulver zum Kichererbsenwasser geben und die Zutaten mit den Quirlen einer Küchenmaschine in etwa 6-10 Minuten zu einer steifen, cremigen Masse aufschlagen.
  4. Der Aquafaba - vegane Eischnee kann nun wie normaler Eischnee verwendet werden. Dabei entsprechen 2 EL Aquafaba in etwa einem aufgeschlagenen Eiweiß.

Tipps zum Rezept

Bei der Verwendung in Kuchen und Desserts verdecken Zutaten wie Zucker und Salz den leichten Kichererbsengeschmack des veganen Eischnees.

Aquafaba kann auch mit dem Kochwasser von Linsen und Bohnen zubereitet werden.

Ähnliche Rezepte

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Sahnesauce

Vegane Sahnesauce

Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.

Vegane Serviettenknödel

Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Ganache

Vegane Ganache

Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte