Bohnenaufstrich
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kidneybohnen |
---|---|---|
0.5 | Bund | Koriandergrün |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Chiliflocken |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Stk | Zitrone |
1 | Prise | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Bohnen aus der Dose in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Danach den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Anschließend den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Nun die Bohnen in ein hohes Gefäß geben. Den Knoblauch, den Zitronensaft und den Koriander hinzufügen und alles mit dem Schneidstab fein pürieren.
- Das Bohnenpüree mit Chilipulver, Cayennepfeffer, Zucker und Salz würzen und noch einmal kurz durchmixen.
- Zuletzt den Bohnenaufstrich in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Auch Kidneybohnen aus der Dose sind gesund, denn sie enthalten jede Menge pflanzliches Eiweiß, was sie zum perfekten Nährstofflieferanten für Veganer und Vegetarier macht. Außerdem verfügen sie über sättigende Ballaststoffe, gute Magnesium- und Eisenwerte, viele Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C und E).
Die Flüssigkeit der konservierten Kidney-Bohnen kann beispielsweise zur Herstellung von veganem Eischnee oder auch als Eiweiß-Ersatz verwendet werden.
Besonders lecker ist der Bohnenaufstrich auf geröstetem Brot und kann gut - garniert mit ein paar Bohnenkernen und feinen Frühlingszwiebelscheibchen - als Vorspeise gereicht werden.
Nach diesem Rezept lassen sich auch helle Borlotti- oder Cannellini-Bohnen verarbeiten. Abwechslung bringen fein gehackte, getrocknete Tomaten oder Oliven in den Aufstrich.
User Kommentare