Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Serviettenknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (328 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Semmelwürfel
250 ml Sojadrink oder Haferdrink
4 EL Speisestärke
0.5 Bund Petersilie
0.5 Stk Suppenwürfel
1 Prise Muskat
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Semmeln oder Brötchen vom Vortag in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Speisestärke hinzufügen und mit den Brotwürfeln vermischen.
  2. Anschließend die pflanzliche Milch in einem Topf erwärmen. Den veganen Brühwürfel, Pfeffer, Salz und Muskat einrühren, bis sich der Brühwürfel aufgelöst hat. Die Milch über die Brotwürfel gießen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 20 Minuten ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Danach zu den übrigen Zutaten geben und mit den Händen zu einer formbaren Knödelmasse verarbeiten.
  4. Daraus nun eine längliche Rolle formen und auf eine Stoffserviette oder ein Mulltuch legen. Den Knödelteig darin einrollen, die Enden der Serviette oder des Tuchs gut verdrehen und mit Küchengarn zubinden.
  5. Währenddessen in einem großen Topf reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen, die Knödelrolle in das kochende Wasser legen und die Hitze reduzieren. Den Veganen Serviettenknödel danach etwa 25 Minuten darin gar ziehen lassen.
  6. Zum Schluss die Rolle aus dem Wasser herausnehmen, vorsichtig auswickeln und in Scheiben schneiden. Entweder auf einer vorgewärmten Platte oder auf Portionstellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

In südlichen Landesteilen gibt es fertig geschnittenes Knödelbrot zu kaufen, im Rest der Republik müssen die Semmeln oder hellen Brötchen vom Vortag zu Würfeln geschnitten werden.

Gedünstete Zwiebelwürfel geben dem Serviettenknödel noch mehr Geschmack. Dafür eine mittelgroße Zwiebel abziehen, fein würfeln und in etwas Pflanzenöl 4-5 Minuten glasig dünsten. Danach abkühlen lassen, mit der Petersilie mischen und unter den Knödelteig kneten.

Die Serviettenknödelscheiben schmecken sehr gut zu Pilzgerichten oder zu unseren köstlichen Veganen Köttbullar.

Eventuell übrig gebliebene Knödelscheiben am nächsten Tag in etwas Pflanzenfett knusprig braun braten.

Nährwert pro Portion

kcal
288
Fett
3,12 g
Eiweiß
10,35 g
Kohlenhydrate
56,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Milchersatzflüssigkeiten überzeugen mich nicht. Dürfen Soja-Drink und Hafer-Drink als Milch bezeichnet werden? Laut EU dürfen nur Milch von Säugetieren wie Kuh, Schaf oder Ziegen so bezeichnet werden.

Auf Kommentar antworten