Vegane Serviettenknödel
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Semmelwürfel |
---|---|---|
250 | ml | Sojamilch oder Hafermilch |
4 | EL | Speisestärke |
0.5 | Bund | Petersilie |
0.5 | Stk | Suppenwürfel |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Semmeln oder Brötchen vom Vortag in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die Speisestärke hinzufügen und mit den Brotwürfeln vermischen.
- Anschließend die pflanzliche Milch in einem Topf erwärmen. Den veganen Brühwürfel, Pfeffer, Salz und Muskat einrühren, bis sich der Brühwürfel aufgelöst hat. Die Milch über die Brotwürfel gießen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 20 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Danach zu den übrigen Zutaten geben und mit den Händen zu einer formbaren Knödelmasse verarbeiten.
- Daraus nun eine längliche Rolle formen und auf eine Stoffserviette oder ein Mulltuch legen. Den Knödelteig darin einrollen, die Enden der Serviette oder des Tuchs gut verdrehen und mit Küchengarn zubinden.
- Währenddessen in einem großen Topf reichlich Wasser mit Salz zum Kochen bringen, die Knödelrolle in das kochende Wasser legen und die Hitze reduzieren. Den Veganen Serviettenknödel danach etwa 25 Minuten darin gar ziehen lassen.
- Zum Schluss die Rolle aus dem Wasser herausnehmen, vorsichtig auswickeln und in Scheiben schneiden. Entweder auf einer vorgewärmten Platte oder auf Portionstellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
In südlichen Landesteilen gibt es fertig geschnittenes Knödelbrot zu kaufen, im Rest der Republik müssen die Semmeln oder hellen Brötchen vom Vortag zu Würfeln geschnitten werden.
Gedünstete Zwiebelwürfel geben dem Serviettenknödel noch mehr Geschmack. Dafür eine mittelgroße Zwiebel abziehen, fein würfeln und in etwas Pflanzenöl 4-5 Minuten glasig dünsten. Danach abkühlen lassen, mit der Petersilie mischen und unter den Knödelteig kneten.
Die Serviettenknödelscheiben schmecken sehr gut zu Pilzgerichten oder zu unseren köstlichen Veganen Köttbullar.
Eventuell übrig gebliebene Knödelscheiben am nächsten Tag in etwas Pflanzenfett knusprig braun braten.
User Kommentare