Kirschkuchen vegan

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Kirschkuchen vegan Foto viki2win / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (2.861 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

600 g Mehl
350 g Zucker
2 Pk Backpulver
150 ml Öl, pflanzlich
540 ml Sojadrink
700 g Sauerkirschen, frisch oder aus dem Glas
1 Stk Vanilleschote
1 Prise Salz

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Sauerkirschen waschen, entkernen und trocken tupfen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen.
  3. Das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Vanilleschote vorsichtig mit einem Messer aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  4. Nun das Vanillemark, das Öl und den Sojadrink gut mit den trockenen Zutaten verrühren - am besten mit einem Schneebesen, so dass ein klümpchenfreier Teig entsteht.
  5. Dann die Sauerkirschen in den recht flüssigen Teig einrühren und die Masse auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
  6. Den Kirschkuchen vegan im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und ca. 40 Minuten backen. Kurz vor dem Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen.

Tipps zum Rezept

Für den Kuchen können außerhalb der Saison sehr gut tiefgekühlte Sauerkrischen verwendet werden, die vorher nicht aufgetaut werden müssen. Oder aber Kirschen aus dem Glas, die besonders gut abtropfen sollten.

Kirschen vertragen sich außerordentlich gut mit Schokolade. Dafür einfach 40 g Backkakao unter den fertigen Teig mischen.

Wer schon mal die Erfahrung gemacht hat, dass die Kirschen sich nicht im Teig verteilen, sondern zu Boden sinken, sollte sie vorher in etwas Mehl, im Backkakao oder in Speisestärke wälzen.

Den Kuchen nach dem Auskühlen in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwert pro Portion

kcal
430
Fett
12,10 g
Eiweiß
5,44 g
Kohlenhydrate
73,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

Vegane Zwetschgenknödel

VEGANE ZWETSCHGENKNÖDEL

Nach diesem Rezept werden die Veganen Zwetschgenknödel aus einem Kartoffelteig zubereitet und zuletzt mit einer gerösteten Panade versehen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Hoffentlich sind dann in den Kirschen keine Würmchen drin sonst ist der Kuchen nicht mehr Vegan. Welch ein Risiko. 😁

Auf Kommentar antworten