Kirschkuchen vegan

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Kirschkuchen vegan

Bewertung: Ø 4,4 (2.761 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

600 g Mehl
350 g Zucker
2 Pk Backpulver
150 ml Öl, pflanzlich
540 ml Sojadrink
700 g Sauerkirschen, frisch oder aus dem Glas
1 Stk Vanilleschote
1 Prise Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Sauerkirschen waschen, entkernen und trocken tupfen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen.
  3. Das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Vanilleschote vorsichtig mit einem Messer aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  4. Nun das Vanillemark, das Öl und den Sojadrink gut mit den trockenen Zutaten verrühren - am besten mit einem Schneebesen, so dass ein klümpchenfreier Teig entsteht.
  5. Dann die Sauerkirschen in den recht flüssigen Teig einrühren und die Masse auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
  6. Den Kirschkuchen vegan im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und ca. 40 Minuten backen. Kurz vor dem Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen.

Tipps zum Rezept

Für den Kuchen können außerhalb der Saison sehr gut tiefgekühlte Sauerkrischen verwendet werden, die vorher nicht aufgetaut werden müssen. Oder aber Kirschen aus dem Glas, die besonders gut abtropfen sollten.

Kirschen vertragen sich außerordentlich gut mit Schokolade. Dafür einfach 40 g Backkakao unter den fertigen Teig mischen.

Wer schon mal die Erfahrung gemacht hat, dass die Kirschen sich nicht im Teig verteilen, sondern zu Boden sinken, sollte sie vorher in etwas Mehl, im Backkakao oder in Speisestärke wälzen.

Den Kuchen nach dem Auskühlen in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Ähnliche Rezepte

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Sahnesauce

Vegane Sahnesauce

Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.

Vegane Serviettenknödel

Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Ganache

Vegane Ganache

Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.

Mousse au chocolat vegan

Mousse au chocolat vegan

Das Rezept für die Mousse au chocolat vegan schmeckt hervorragend, auch wenn das Dessert aus dunkler Schokolade ohne Ei und Butter zubereitet wird.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte