Vegane Sahne-Bonbons

Zutaten für 15 Portionen
100 | g | Zucker |
---|---|---|
1 | Msp | Vanillemark |
60 | ml | Sojasahne |
1 | EL | Agavendicksaft |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Margarine, vegan |
1 | Schuss | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1455 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 1445 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die veganen Sahne-Bonbons zuerst eine Pralinenform aus Silikon oder eine flache, eckige Form mit ein wenig Sonnenblumenöl ausfetten.
- Anschließend den Zucker zusammen mit dem Vanillemark, der Sojasahne, dem Agavendicksaft, etwas Salz sowie der Margarine in einen kleinen Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
- Danach die vegane Masse unter gelegentlichem Umrühren 5 Minuten eindicken und dabei karamellisieren lassen.
- Im Anschluss daran die Bonbonmasse vorsichtig in die Mulden der Pralinenform oder in die flache Form füllen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die jeweilige Form über Nacht in den Kühlschrank stellen, die Masse fest werden lassen, am nächsten Tag aus der Pralinenform lösen oder den Karamell-Block aus der flachen Form in bonbongroße Stücke schneiden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Einen besonderen Twist erhalten die Sahne-Bonbons, wenn auf die noch weiche Karamell-Masse ein wenig Fleur de Sel - feine Salzflocken - gestreut wird.
Die ausgekühlte Bonbon-Masse am besten auf einem Holzbrett mit einem leicht geölten, großen Messer in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
Wer mag, überzieht die Bonbons zuletzt mit geschmolzener Zartbitter-Schokolade. Dafür die Schokolade hacken, in eine Schüssel geben, diese auf ein heißes Wasserbad setzen und die Schokolade langsam schmelzen lassen. Die Bonbons auf eine Pralinengabel stecken, in die flüssige Schokolade tauchen und auf Backpapier abtropfen und trocknen lassen.
Die fertigen Sahne-Bonbons in Zelophan- oder Backpapier wickeln und bei Raumtemperatur aufbewahren.
User Kommentare
Diese Sojasahne verwende ich nicht, ich verwende das Original von der Kuh. Ebenso keine Margarine sondern eine Butter.
Auf Kommentar antworten