Bananenshake

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Bananen, reif, klein |
---|---|---|
300 | g | Magermilchjoghurt |
100 | g | Kefir |
4 | TL | Honig, flüssig |
80 | g | Schlagsahne, gut gekühlt |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Bananen schälen und - sofern vorhanden - in einen Mixer geben und pürieren. (Alternativ klein schneiden, in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab pürieren).
- Anschließend den Mixer (oder Schneidstab) auf die kleinste Stufe stellen und nach und nach den Magermilchjoghurt, den Kefir sowie den Honig hinzufügen. Zum Abschluss nochmals kräftig durchmixen.
- Jetzt zwei hohe Gläser bereitstellen.
- Dann die Sahne steif aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und etwa 1/3 der Schlagsahne in die Gläser spritzen.
- Nun 2-3 EL vom Joghurt-Shake dazugeben und mit der Schlagsahne leicht verrühren. Danach den restlichen Joghurt-Shake in die Gläser füllen.
- Zum Abschluss auf jedes Glas ein Sahnehäubchen spritzen und den Bananenshake sofort sevieren.
Tipps zum Rezept
Bananen sind schnelle Energielieferanten, da sie reichlich Fruchtzucker enthalten. Darüber hinaus stecken sie voller Kalium, Magnesium sowie Vitamin B6, das wichtig für einen gesunden Eiweißstoffwechsel ist.
Bananen werden unreif geerntet, damit sie den Transport gut überstehen und reifen dann nach. Am besten bei Zimmertemperatur aufbewahren, denn im Kühlschrank werden sie braun. Für dieses Rezept reife, aber nicht überreife Bananen verwenden. Sie sind perfekt, wenn ihre Schale ein sattes Gelb mit maximal kleinen, braunen Pünktchen zeigt.
Es sieht hübsch aus, das Sahnehäubchen kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver oder Zimt zu bestreuen. Auch gehackte Pistazien, Schokoraspel und ein paar Blättchen Zitronenmelisse machen sich gut darauf.
User Kommentare