Haferflocken-Bananenbrot

Zutaten für 12 Portionen
3 | Stk | Bananen, reif |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
80 | g | Margarine |
100 | g | Buttermilch |
100 | g | Dinkelmehl |
200 | g | Mandeln, gemahlen |
100 | g | Haferflocken |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Zimt |
1 | Prise | Salz |
30 | g | Walnusskerne |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (25 cm) mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Walnusskerne grob hacken und zur Seite legen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Danach in eine Schüssel geben und mit der weichen Margarine und der Buttermilch verrühren. Zuletzt die Eier einzeln unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel das Dinkelmehl mit den gemahlenen Mandeln, den Haferflocken, dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt vermischen.
- Die trockenen Zutaten kurz mit der Bananenmischung zu einem geschmeidigen Teig rühren.
- Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die Walnüsse darauf verteilen, die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und das Haferflocken-Bananenbrot etwa 60 Minuten backen.
- Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form lösen und auf einem Backgitter völlig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Backpapier sorgt dafür, dass sich das fertige Haferflocken-Bananenbrot später leicht aus der Form heben lässt. Dafür die Kastenform mit der Öffnung nach unten auf die Arbeitsfäche stellen. Einen passenden Bogen Backpapier auflegen, die Kanten der Backform nachformen, dann die Form wieder umdrehen und das im Form gekniffene Backpapier einlegen.
Reife Bananen bringen Süße in den Teig. Sobald ihre Schalen braune Flecken zeigen, sind sie perfekt.
Für einen schönen Glanz die Teigoberfläche in der Kastenform vor dem Backen mit etwas Milch oder mit einer Mischung aus Milch und einem verquirlten Eigelb bestreichen.
Besonders knusprig wird die Kruste, wenn eine mit Wasser gefüllte, feuerfeste Schale während des Backens für feuchte Schwaden im Backofen sorgt. Zusätzlich in den letzten 5 Minuten Backzeit einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit der Dampf wieder entweichen kann.
User Kommentare