Bannock
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Rührschüssel geben. Dann das Wasser, das Salz und das Backpulver hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und danach 10 Minuten ruhen lassen.
- Nun aus dem Teig daumendicke Teiglinge formen, die etwas kleiner als die verwendete, beschichtete Pfanne sind.
- Etwas Öl in die kalte Pfanne geben, den Teigling hineinlegen und so hineindrücken, dass er möglichst flach auf dem Pfannenboden liegt. Je flacher, umso schneller ist das Bannock fertig gebacken.
- Jetzt die Brotfladen nacheinander bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten jeweils etwa 5 Minuten goldbraun braten und darauf achten, dass es nicht anbrennt.
Tipps zum Rezept
Das Rezept für das Bannock stammt aus den schottischen Highlands und ist ein echter Outdoor-Klassiker, der bevorzugt in einer Pfanne über dem Lagerfeuer oder auf einem Gaskocher gebacken wird.
Je kleiner und dünner das Bannock geformt wird, umso schneller kommt es goldbraun aus der Pfanne. Neues Öl vor jedem Durchgang in die Pfanne geben, damit das Fladenbrot nicht anbrennt.
Je nach Vorliebe können Kräuter, Gewürze oder Nüsse in den Teig gearbeitet werden. Der Teig lässt sich leichter kneten, wenn 1 EL Pflanzenöl hinzugefügt wird.
Das Bannock schmeckt gut zu Gegrilltem, mit einem würzigen Frischkäseaufstrich, gegrilltem Gemüse oder Salat.
User Kommentare