Blätterteig Grundrezept

Zutaten für 1 Portion
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
50 | g | Butter, weich |
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Wasser, kalt |
40 | ml | Essig |
3 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Zutaten für den Butterziegel
450 | g | Butter, kalt |
---|---|---|
50 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und danach die weiche Butter, das Salz, das Wasser und den Essig hinzufügen.
- Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zur Kugel formen, danach in Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die kalte Butter für den Butterziegel in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Nun das Mehl hinzufügen, beides mit den Händen verkneten, zu einem flachen Ziegel formen und zwischen zwei Lagen Backpapier zu einem Rechteck (etwa 15 x 25 cm) ausrollen.
- Den Butterziegel anschließend für 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Backpapier mit dem Nudelholz etwa 1 cm dick zu einem Rechteck (etwa 30 x 50 cm) ausrollen.
- Jetzt den Butterziegel in der Mitte des Teig-Rechtecks platzieren und die Teigränder - wie bei einem Briefumschlag - darüberlegen, so dass die Butter komplett bedeckt ist.
- Diesen "Umschlag" nun erneut zu einem Rechteck ausrollen und dann von einer breiten Seite her zweimal übereinander schlagen, so dass sich drei Schichten ergeben (einfache Tour).
- Im Anschluss daran den Teig erneut in Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Nach Ablauf der Kühlzeit den Teig erneut zu einem Rechteck ausrollen und dann den rechten sowie den linken Teil zur Mitte hin einschlagen.
- Jetzt den Teig erneut übereinander schlagen, so dass vier Schichten entstehen (doppelte Tour), wieder in Frischhaltefolie wickeln und für weitere 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Danach sowohl die einfache als auch die doppelte Tour wiederholen. Den Teig nach jeder Tour erneut in Frischhaltefolie wickeln und jeweils 20 Minuten in die Kühlung geben.
- Jetzt den fertigen Blätterteig noch 20 Minuten ruhen lassen, damit er sich vor der Weiterverarbeitung entspannt.
Zubereitung Blätterteig Grundrezept:
Zubereitung Butterziegel:
Einfache Tour:
Doppelte Tour:
Fertigstellung Blätterteig:
Tipps zum Rezept
Es ist wichtig, dass sowohl die Raumtemperatur als auch die Zutaten möglichst kalt sind, damit sich der Teig und der Butterziegel nicht miteinander verbinden. Die Butter fungiert zwischen den Schichten als Sperre, wenn während des Backens das Wasser verdampft.
Den zur Kugel geformten Teig mit einer Schere kreuzweise einschneiden, bevor er in Folie gewickelt und gekühlt wird. Später die Einschnitt-Spitzen nach außen ziehen, damit sich der Teig leichter zum Rechteck ausrollen lässt.
Beim Tourieren hilft es, wenn der Teig gründlich bemehlt wird. Jedoch mit dem Nudelholz nicht über den Rand rollen, weil der Teig dort später beim Backen nicht blättrig aufgehen kann.
Der Blätterteig lässt sich bereits am Vortag zubereiten und kann danach - in Frischhaltefolie gewickelt - über Nacht im Kühlschrank ruhen. Natürlich lässt er sich nach Fertigstellung auch einfrieren.
User Kommentare