Blaubeersenf

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Senfkörner in einen Mörser geben und nach und nach fein zerstoßen. Alternativ direkt in einem Mixer mit entsprechendem Aufsatz oder in einer Gewürzmühle mahlen.
- Anschließend die Beeren verlesen, kalt abbrausen und sehr gut abtropfen lassen. Danach in einem Mixer (oder mit einem Schneidstab) fein pürieren.
- Jetzt das Senfpulver mit dem Essig, dem Apfelsaft, Salz und Zucker in einen Topf geben und alle Zutaten bei niedriger Hitze so lange umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Nun den Topf vom Herd nehmen, die pürierten Blaubeeren dazugeben, unterrühren und die Masse vollständig auskühlen lassen.
- Den Blaubeersenf in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und bis zum Verzehr kühl stellen.
Tipps zum Rezept
Senfkörner enthalten unzählige Nähr- und Mineralstoffe, darunter Vitamin B1, B3, E, Kalzium, Magnesium, Selen und Eisen. Sie unterstützen ein gesundes Nervensystem, können den Cholesterinspiegel senken und haben einen positiven Einfluss auf Herz, Knochen und Muskeln.
Je dunkler Senfkörner sind, umso schärfer sind sie. Unterschieden wird zwischen den größeren weißen oder gelben (sinapis alba), den braunen (brassica juncea) und den schwarzen Senfkörnern (brassica nigra).
Wer sich das Mahlen der Senfkörner sparen möchte, greift zu einem qualitativ hochwertigen Senfpulver.
Licht, Wärme und Sauerstoff schaden dem Blaubeersenf (und auch jedem anderen Senf) und entziehen ihm sein Aroma. Deshalb angebrochene Senfgläser unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare