selbstgemachte Currywurstsauce

Eine selbstgemachte Currywurstsauce ist schnell hergestellt - ein tolles Rezept, welches bei den Gästen sicher gut ankommt.

selbstgemachte Currywurstsauce Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (5.597 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 EL Rapsöl
100 ml Wasser
1 EL Tomatenmark
600 ml Tomatenketchup
3 EL Honig, flüssig
4 EL Balsamicoessig, braun
0.5 TL Chilipulver
3 EL Currypulver
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen und klein würfeln. Anschließend in einem kleinen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel für 4 Minuten glasig dünsten.
  2. Dann das Tomatenmark zugeben und für 1 Minute unter ständigem Rühren mit braten. Anschließend mit Wasser ablöschen.
  3. Nun Tomatenketchup, Essig und Honig zugeben und bei mittlerer Hitze für 5 Minuten köcheln.
  4. Zum Schluss die selbstgemachte Currywurstsauce mit Salz, Curry- und Chilipulver verfeinern.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Sowohl Bockwürste als auch Bratwürste schmecken mit Currysoße. Beim Servieren etwas Currypulver über die Wurst mit Soße streuen, sieht gut aus und schmeckt gut.

Durch das eigene Zubereiten der Currywurstsauce können die Zutaten und Gewürze nach persönlichem Geschmack angepasst werden und somit erhält man eine frische, aromatische Sauce.

Anstelle von Wasser Rinderbrühe oder Gemüsebrühe verwenden. Zusätzlich kann die Sauce mit Zutaten wie Worcestersauce, Cayennepfeffer, Tabasco, Senf oder Paprikapulver verfeinert werden. Cola oder Pfirsichsaft verleihen der Sauce eine angenehme Süße und Fruchtigkeit - diese Komponenten harmonieren hervorragend mit den würzigen und scharfen Elementen der Sauce.

Die Zwiebeln nach Belieben durch Schalotten ersetzen, diese sind milder als Zwiebeln und verleihen der Sauce eine feinere Note.

Selbstgemachte Currywurstsauce sollte nach dem Abkühlen in einem luftdicht verschlossenen Behälter, wie einem sterilen Schraubglas oder einer Frischhaltedose, im Kühlschrank aufbewahrt werden. So ist diese für ca. 2 Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit besteht die Möglichkeit, die Sauce heiß in sterile Gläser abzufüllen und diese luftdicht zu verschließen. Dunkel und kühl gelagert, kann die Sauce so mehrere Monate haltbar sein. Alternativ kann die Sauce portionsweise eingefroren werden.

Nährwert pro Portion

kcal
319
Fett
4,08 g
Eiweiß
4,69 g
Kohlenhydrate
61,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare

Muetzenheini

Das Rezept ist vortrefflich und man kann am Geschmack nicht meckern, ich gebe aber noch 5 EL Pflaumenmus dazu.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Den Honig lasse ich weg, er ist mir zu Schade zum Kochen. Die Inhaltsstoffe vom Honig gehen kaputt durchs kochen. Wenn ich es süßen will nehme ich Zucker.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das will ich jetzt auch ausprobieren. Danke auch für die Zusatztipps und Varianten. Werde es zu vegetarischen Würsten nutzen und die Gemüsebrühevariante austesten.

Auf Kommentar antworten