Champignon-Rahm-Sauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | EL | Öl |
1 | Msp | Pfeffer |
0.5 | TL | Salz |
200 | ml | Schlagsahne |
2 | EL | frische Kräuter, z.B. Basilikum, Petersilie, Dill |
100 | ml | Weißwein, trocken |
100 | ml | Gemüsebrühe |
250 | g | Champignons |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Champignon-Rahm-Sauce zunächst die Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenso in feine Stücke hacken.
- Die Champignons putzen und in Streifen bzw. Scheiben schneiden.
- Danach das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelstücke anbraten. Dann die Champignons hinzugeben und ebenfalls kurz anbraten.
- Anschließend mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen und für 10 Minuten köcheln lassen.
- Dann die Schlagsahne einrühren, 2/3 der Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Dann mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Diese leckere Sauce passt sehr gut zu Pasta (z.B.: Penne), aber auch zu gebratenem Fleisch und Geflügel oder Reis und ganz wunderbar zum .
Weiße und braune Champignons unterscheiden sich im Preis, aber auch im Geschmack. Der braune Champignon ist komplizierter im Anbau und wächst langsamer. Seine Zellstruktur ist fester und sein Aroma intensiver als beim weißen Champignon.
Kleine bis mittelgroße Champignons, die auch schön fest sind, lassen sich mit einem Eierschneider ganz leicht in Scheiben schneiden.
Für noch mehr Cremigkeit zuletzt etwas fein geriebenen Parmesan oder einen Löffel Kräuterfrischkäse unter die Sauce rühren.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für die positive Rückmeldung und für den Hinweis. Die Salzmenge wurde nun reduziert! Alles Gute und herzliche Grüße
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen Nise86!
Gerne können Sie auch einen Fond, nur Gemüsebrühe oder ungezuckerte Säfte zum Aufgießen verwenden. Gutes Gelingen!
Herzliche Grüße
Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept für eine nicht so schwere Champignonrahmsauce. Ich würde allerdings dazu raten, die Champignons vor dem einsimmern herauszunehmen, denn wenn Zuvhtchampignons, egal ob weiß oder braun, 10 Minuten simmern, kann man sie in der Sauce suchen. Also entweder die Champignons nach dem Anbraten herausnehmen und später wieder zugeben, oder insgesamt mehr nehmen. Ich wüsste nun gern noch, warum die 2 Kommentare von 21 und 22 gelöscht wurden. Der jeweiligen Antwort nach scheint es sich nicht um unangemessene, beleidigende Kommentare gehandelt zu haben. Ich finde gerade noch heraus, ob es sich lohnt, auf guteküche.de zu bleiben. Willkürliches Löschen würde ich ablehnen.
Auf Kommentar antworten
Was man nicht so alles wissen will 😁. Ich gehe mal davon aus, dass die betreffenden User nicht mehr vorhanden sind und um Löschung ihrer Accounts gebeten haben. Dann verschwinden auch die Beiträge.
Auf Kommentar antworten
Die Anregung bei den Tipps, Parmesan zum Schluss zuzugeben ist hervorragend. So werte ich auch immer viele Soßen auf, gerade wenn diese mit Nudeln serviert werden.
Auf Kommentar antworten