Brathering mit Kartoffeln

Erstellt von il-gatto-nero

Der Brathering mit Kartoffeln ist ein Klassiker der deutschen Küche. Damit der Fisch schön würzig schmeckt, muss er 3 Tage lang mariniert werden. Das Rezept zeigt, wie einfach das geht.

Brathering mit Kartoffeln Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Heringsfilets
50 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Sonnenblumenöl
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
500 ml Wasser
500 g Kartoffeln, festkochend
500 ml Weißweinessig

Zutaten an Gewürzen

1 Tasse Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz
10 Stk Wacholderbeeren
3 Stk Lorbeerblätter
5 Stk Pfefferkörner, schwarz
1 EL Senfkörner, gelb
1 EL Zucker

Zutaten für die Kartoffeln

400 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
1 TL Salz, für das Kochwasser
0.5 Bund Petersilie, glatt

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Kochtopf Pfannenwender Frischhaltefolie Küchenpapier Gemüsehobel Küchenmesser Sparschäler

Zeit

4375 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 4355 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Heringe werden 3 Tage lang im Kühlschrank mariniert.

    Zubereitung Brathering:

    1. Zuerst die Heringsfilets kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und anschließend im Mehl wenden.
    2. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin portionsweise auf beiden Seiten in jeweils 5 Minuten schön braun braten. Die gebratenen Filets aus der Pfanne nehmen und nebeneinander in eine flache Schüssel legen.
    3. Nun die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben hobeln und über den Fischfilets verteilen.
    4. Danach das Wasser mit dem Essig in einem Kochtopf vermischen, Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Pfeffer- sowie Senfkörner und den Zucker dazugeben, erhitzen und etwa 5 Minuten kochen lassen.
    5. Schließlich die Heringsfilets mit dem Sud übergießen, abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und für drei Tage im Kühlschrank marinieren.

    Zubereitung Brathering mit Kartoffeln:

    1. Rechtzeitig vor dem Servieren nach diesem Rezept die Salzkartoffeln als Beilage zubereiten.
    2. Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
    3. Schließlich den Brathering mit Kartoffeln auf Tellern anrichten, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Hering ist aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren sehr gesund. Er ist zudem eine gute, günstige Proteinquelle und schon 200 bis 300 g Hering decken fast schon den täglichen Bedarf an Eiweiß. Dazu kommen reichlich Vitamin A und B-Vitamine, beispielsweise Vitamin B12, wichtig für Gehirn, Nerven, Leistungsfähigkeit und Blutbildung.

Werden die Wacholderbeeren angedrückt und die Lorbeerblätter einmal geknickt, geben diese Gewürze noch mehr Geschmack an den Sud ab.

Darauf achten, dass die Heringsfilets komplett vom Sud bedeckt sind.

Wenn es etwas deftiger sein soll, sind unsere würzigen Bratkartoffeln mit Speck vielleicht die geeignetere Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
1.460
Fett
73,60 g
Eiweiß
87,28 g
Kohlenhydrate
114,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein kühles Bier passt perfekt zum Brathering. Aber auch ein junger Chenin Blanc, Vinho Verde oder ein trockener Gutedel aus dem Badischen schmecken gut dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Sahnehering mit Apfel und Zwiebel

SAHNEHERING MIT APFEL UND ZWIEBEL

Hier kommt ein tolles Rezept für Sahnehering, der mit Apfel und Zwiebel zubereitet wird und dadurch das gewisse Etwas erhält.

Bismarckhering mit Salzkartoffeln

BISMARCKHERING MIT SALZKARTOFFELN

Bismarckhering mit Salzkartoffeln

Orientalische Heringsfilets

ORIENTALISCHE HERINGSFILETS

Mit diesem Rezept entdeckt man den Geschmack von orientalischen Heringsfilets. Perfekt für alle, die Abwechslung auf den Teller bringen möchten!

User Kommentare