Brotchips selber machen

Kategorien
Zeit
22 min. Gesamtzeit 7 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Brotchips selber machen leicht gemacht: Dafür zunächst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Anschließend das altbackene Brot in sehr dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Nun ein Backblech mit Backpapier belegen und die Brotscheiben nebeneinander darauf platzieren.
- Jetzt das Olivenöl mit einem Pinsel auf die Brotscheiben streichen.
- Sobald der Backofen die gewählte Temperatur erreicht hat, das Backblech auf die mittlere Schiene schieben und das Brot etwa 10-15 Minuten backen, bis es hell gebräunt ist.
- Danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und die Brotscheiben in Chips zerbrechen. Zuletzt mit dem Salz (z.B.: Fleur de Sel) bestreuen und losknabbern.
Tipps zum Rezept
Obwohl dieses Rezept sehr einfach ist, so ist es dennoch nachhaltig. Mit ihm lassen sich Reste von altbackenem Weiß-, Schwarz- und Mischbrot sowie Brötchen, Baguette und Laugengebäck sinnvoll verwerten.
Das jeweilige Brot mit einem scharfen Sägemesser sehr dünn schneiden; 2-3 mm sind hier ideal.
Bevor das Olivenöl auf das Brot gestrichen wird, kann es sofort mit dem Fleur de Sel, Gewürzen wie Paprika- und Knoblauchpulver sowie getrockneten Kräutern vermischt werden.
Gut durchgetrocknet halten sich die selbstgemachten Brotscheiben lange, so dass es Sinn macht, gleich größere Mengen zuzubereiten. Damit sie wirklich trocken sind, das Blech mit den Brotchips nach dem Backen noch 1-2 Tage an einem warmen Ort stehen lassen und danach in ein luftdichtes Gefäß packen.
User Kommentare
Sehr köstlich und knusprig kommen diese Brotchips aus dem Ofen! Ich finde das ist eine tolle Idee zur Resteverwertung!
Auf Kommentar antworten