Bruschetta mit Käse

Zutaten für 4 Portionen
12 | Schb | Ciabatta |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | EL | Olivenöl |
200 | g | Pecorino oder Fontina, in Scheiben |
30 | g | Walnusskerne |
1 | Stk | Tomate |
Kategorien
Zeit
28 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann ein Backblech mit Backpapier belegen und die Brotscheiben darauf verteilen.
- Als Nächstes den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Die Tomate waschen, halbieren, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Walnusskerne in einen Gefrierbeutel geben, mit einem Backholz darüberrollen und die Nüsse grob zerkleinern.
- Nun die Brotscheiben mit dem Olivenöl beträufeln und mit den Knoblauchwürfeln bestreuen. Anschließend mit dem Käse belegen und mit den zerkleinerten Walnüssenn bestreuen.
- Das Backblech auf der obersten Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 3 Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt.
- Danach herausnehmen, die Bruschettas mit Käse mit den klein geschnittenen Tomatenwürfeln garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Das Brot in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Perfekt wird die Bruschetta mit einem selbstgebackenen Ciabatta, das sehr gut vorgebacken und auf Vorrat eingefroren werden kann.
Wer lediglich einen Hauch von Knoblauch bevorzugt, reibt die Zehe zunächst auf einer feinen Reibe, vermischt ein wenig davon mit dem Öl und bestreicht damit die Brotscheiben.
Zum Beträufeln hat sich ein Flaschenausgießer, wie er beispielsweise für Spirituosen verwendet wird, als sehr hilfreich erwiesen. Das Öl in eine passende Flasche füllen, mit dem Korken des Flaschenausgießers verschließen und schon kommt das Öl tropfenweise auf die jeweilige Speise.
Als Alternative zu den genannten Käsesorten kann auch Mozzarella sehr gut verwendet werden. Ein paar Basilikumblättchen als Garnitur machen die Bruschetta perfekt.
User Kommentare