Tomaten

Tomaten sind aufgrund ihres fruchtigen Geschmacks, ihrer Sortenvielfalt sowie aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeit sehr beliebt. Sie sind fester Bestandteil in vielen Pastasoßen, in Salaten und als Pizzabelag. Auch mit Fisch und Fleisch harmonieren sie wunderbar. Neben dem frischen Aroma sind Tomaten, die zu den Nachtschattengewächsen zählen, zudem sehr gesund.

Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt 26 Kilogramm Tomaten pro Jahr - mehr als jedes andere Gemüse.Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt 26 Kilogramm Tomaten pro Jahr - mehr als jedes andere Gemüse. (Foto by: Valentyn_Volkov / Depositphotos)

Herkunft der Tomate

Die Tomate stammt ursprünglich aus Südamerika. Kolumbus brachte sie auf einem seiner Erkundungsschiffe nach Europa. Sie trug die aztekische Bezeichnung "tomatl".

Für nahezu 300 Jahre zierte die Tomatenpflanze edle Gärten. Die Italiener entdeckten schließlich das kulinarische Talent der Tomate und kreierten vielfältige Gerichte mit ihr. Auch in Deutschland ist das Fruchtgemüse inzwischen nicht mehr aus der Küche wegzudenken.

Wann haben Tomaten Saison?

Bei uns haben Tomaten von Mitte Juni bis Ende Oktober Saison, grundsätzlich sind sie das ganze Jahr über erhältlich (Importware).

Wie schmecken Tomaten?

Tomaten schmecken fruchtig, frisch und süßsauer. Je mehr Zucker sie enthalten, desto süßer ist auch das Aroma. Unreife Tomate und einige Tomatensorten enthalten viel Säure, was zu einem sauren Geschmack führt.

Kaloriengehalt der Tomate

Mit lediglich 17 kcal pro 100 Gramm zählen die reifen Tomaten zu den Schlankmachern.

Inhaltsstoffe der Tomate

Das Fruchtgemüse besteht zu 93 Prozent aus Wasser, ist reich an Folsäure, Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffen.

Der in Tomaten enthaltene, rote Farbstoff Lycopin stärkt das Immunsystem, kann vor Krankheiten schützen sowie das Krebsrisiko reduzieren.

Info: Durch das Erhitzen und Kochen von Tomaten erhöht sich der Lycopin-Gehalt sogar.

Tomaten (Foto by: Gutekueche.de)

Verwendung in der Küche

Welche Tomatensorten gibt es und wie können diese verwendet werden?

Weltweit sind über 1000 Sorten bekannt, die nicht nur rot, sondern auch gelb, violett oder schwarz sein können. Zu den beliebtesten Tomatensorten zählen:

  • Salattomaten: für den Frischverzehr und für Salate ideal
  • Strauchtomaten: aufgrund ihres kräftigen Geschmacks passen diese gut als Brot- oder Pizzabelag, für Auflauf oder Salat
  • Cocktailtomaten sowie Cherrytomaten: eignen sich sehr gut für Salate oder als Dekoration für kalte Platten
  • Datteltomaten: ideal zum Naschen oder für Salate
  • Fleischtomaten: eignen sich gut zum Füllen, Gratinieren, für Saucen, Salate, Suppen oder als Eintopf-Zutat

Genuss ohne Langeweile - Tomaten sind in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich.Genuss ohne Langeweile - Tomaten sind in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich. (Foto by: joachimopelka / Depositphotos)

Wie Tomaten vorbereiten?

Die Tomate waschen und den Stielansatz herausschneiden.

Info: Die Blätter der Tomate, die unreifen Früchte sowie der Stielansatz und grüne Stellen weisen den Giftstoff Alkaloid Solanin auf, welcher bei erhöhter Aufnahme hochgiftig sein und zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie Atemnot führen kann. Deshalb sollten immer nur reife Früchte verzehrt sowie grüne Stellen entfernt werden.

Wie Tomaten häuten?

Die Tomaten waschen, an der Unterseite kreuzförmig einschneiden, mit kochend heißem Wasser überbrühen und anschließend die Schale abziehen.

Wie Tomaten trocknen?

Reife, saftige Tomaten eignen sich wunderbar zum Trocknen:

  • Den Backofen auf 90 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Tomaten halbieren, Kerne entfernen, auf das Backblech legen (Schnittfläche nach oben), mit Salz bestreuen und im Backofen für ca. 6 Stunden trocknen - dabei immer wieder die Backofentür öffnen, damit der Wasserdampf entweichen kann.

Tipp: Die getrockneten Tomaten in Olivenöl mit Gewürzen oder Kräutern nach Wahl einlegen.

Tomaten als Rohkost

Hierfür werden gerne die reifen, roten Sorten verwendet. Sie besitzen ein süßsaures Aroma, welches sehr intensiv ist.

Gefüllte Tomaten

Ideal als Vorspeise sind gefüllte Tomaten, beispielsweise mit Thunfisch, Reissalat, Gemüse oder Hackfleisch. Dabei die Tomate halbieren bzw. einen knappen Deckel abschneiden, die Kerne mit einem Löffel herausschaben und beliebig füllen.

Tomaten als Beilage

Beispielsweise gegrillt oder gebraten werden die Tomaten zu einer köstlichen Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Wie überreife Tomaten verwenden?

Überreife Tomaten können hervorragend verwertet werden, indem sie für Suppen oder Saucen verwendet werden.

Tomaten als Dekoration

  • Quer zum Strunk in Scheiben oder in Spalten geschnitten passen Tomaten zu allen pikanten Speisen.
  • Zur Dekoration von kalten Platten eignet sich eine Tomatenkrone - hierfür die Tomate im Zickzackschnitt halbieren und durch leichtes Drehen auseinander teilen.
  • Auch eine Tomatenrose sieht auf kalten Platten oder pikanten Gerichten toll aus. Dafür die Tomate ca. 1,5 cm breit schälen und die Tomatenstreifen zuerst fest, dann locker aufrollen.
  • Kirsch- und Cocktailtomaten sind ideal zum Garnieren von kalten Gerichten, die entweder halbiert oder im Ganzen aufgelegt werden können.

Welche Kräuter passen zu Tomaten?

Tomaten harmonieren beispielsweise sehr gut mit:

  • Basilikum
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Oregano

Unsere Rezept Empfehlungen

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Tomaten

Die Tomaten sollten nach dem Einkauf aus der Tüte genommen werden, da sie sonst schnell schimmelig werden.

Sie sollten an einem luftigen, schattigen Ort aufbewahrt werden bei Temperaturen bis zu 16 °C. Bei idealen Lagerbedingungen bleiben die Tomaten für ca. 4-6 Tage frisch.

Info: Tomaten nicht neben anderem Obst oder Gemüse lagern, denn sie enthalten das Gas Ethylen, das Gemüse sowie Früchte schneller weich und ungenießbar macht.

Wie Tomaten nachreifen lassen?

Sind die Tomaten noch nicht ganz ausgereift, können sie an einem sonnigen Platz gelegt werden. Hier reifen sie noch nach.

Warum sollten Tomaten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Da dieses Gemüse sehr kälteempfindlich ist, sollte es nicht im Kühlschrank gelagert werden.

Kann man Tomaten einfrieren?

Frische Tomaten eignen sich nicht zum Einfrieren, da sie matschig werden und an Struktur verlieren. Jedoch können verarbeitete Tomaten, wie beispielsweise eine Tomatensoße gut eingefroren werden und somit haltbar gemacht werden.


Bewertung: Ø 4,4 (23 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Schwarzwurzel

Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse, das den Küchenalltag bereichern kann. Wissenswertes über Schwarzwurzel erfährt man hier.

weiterlesen...
Rettich

Rettich

Rettich ist ein unglaublich vielseitiges und nahrhaftes Wurzelgemüse, das schon seit Tausenden von Jahren angebaut wird.

weiterlesen...
Kichererbsen

Kichererbsen

Die kleinen, runden Hülsenfrüchte sind aus der vegetarischen und veganen Küche nicht mehr wegzudenken. Mehr über Kichererbsen gibt es hier zu erfahren.

weiterlesen...
Okraschote

Okraschote

Okraschoten gehören zu den gesunden und wandlungsfähigen Zutaten für ein breites Spektrum an Speisen. Mehr über das Gemüse gibt es hier zu erfahren.

weiterlesen...

User Kommentare