Tomaten
Tomaten sind aufgrund ihres fruchtigen Geschmacks sehr beliebt. Sie sind fester Bestandteil in vielen Pastasoßen, Salaten und auf Pizzas. Auch mit Fisch und Fleisch harmonieren sie wunderbar. Neben dem frischen Aroma sind Tomaten zudem sehr gesund.

Allgemeines
Die Tomaten gehört zu den Nachtschattengewächsen. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, Größen und sogar Farben. Die roten Tomatensorten sind jedoch am bekanntesten.
Das Fruchtgemüse ist reich an Folsäure, Vitamin C, Kalium, Magnesium und Ballaststoffen. Zugleich ist der Kalorienwert sehr gering.
Die Blätter der Tomate und die unreifen Früchte weisen den Giftstoff Alkaloid Solanin auf, welcher in großen Mengen Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen kann. Der Genuss von reifen Tomaten ist jedoch unbedenklich.
Herkunft
Die Tomate stammt ursprünglich aus Südamerika. Kolumbus brachte sie auf einem seiner Erkundungsschiffe nach Europa. Sie trug die aztekische Bezeichnung "tomatl".
Für nahezu 300 Jahre zierte die Tomatenpflanze edle Gärten. Die Italiener entdeckten schließlich das kulinarische Talent der Tomate und kreierten vielfältige Gerichte mit ihr. Auch in Deutschland ist das Fruchtgemüse inzwischen nicht mehr aus der Küche wegzudenken.
Saison
Tomaten sind grundsätzlich das ganze Jahr erhältlich. Besonders aromatisch sind sie jedoch von Mitte Juni bis Ende Oktober - dann haben sie Saison.
Geschmack
Tomaten schmecken fruchtig, frisch und süßsauer. Je mehr Zucker sie enthalten, desto süßer ist auch das Aroma. Unreife Tomate und einige Tomatensorten enthalten viel Säure, was zu einem sauren Geschmack führt.
Verwendung in der Küche
Kaum ein anderes Gemüse ist berühmter als die Tomate, was insbesondere ihrer Vielseitigkeit zu verdanken ist.
- Mit ihr werden Salsas, Säfte, Cremes, Suppen, Aufläufe, Ratatouille, Eintöpfe, Konfitüren und Salate.
- Als Rohkost werden gern die reifen, roten Sorten verwendet. Sie besitzen ein süßsaures Aroma, welches sehr intensiv ist.
- Tomaten können auch gegrillt und gebraten werden. So werden sie zu einer köstlichen Beilage für Fisch und Fleisch.
- Püriert kann aus ihnen eine nährstoffreiche Tomatensuppe zubereitet werden.
- Klein geschnitten und gestampft bilden Tomaten eine wichtige Basis für Pastasoßen und Pizzas. Viele italienische Gerichte setzten sich aus diesem Gemüse zusammen.
- Zudem können unreife grüne Tomaten in der Küche verwendet werden. Sie werden hauptsächlich zu einer süßsauren Konfitüre verarbeitet oder nach einem Rezept aus den USA frittiert.
Unsere Rezept Empfehlungen
- Tomaten-Farfalle
- Tomatenpesto
- Tomatentopf
- Tomatenreis griechische Art
- Cremige Tomatensuppe
- weitere Tomaten Rezepte
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Die Tomaten sollten nach dem Einkauf aus der Tüte genommen werden, da sie sonst schnell schimmelig werden. Sie sollten an einem luftigen, schattigen Ort aufbewahrt werden bei Temperaturen bis zu 16 °C.
Da dieses Gemüse sehr kälteempfindlich ist, sollte es nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Sind die Tomaten noch nicht ganz ausgereift, können sie an einem sonnigen Platz gelegt werden. Dafür eignet sich beispielsweise die Fensterbank. Reife Tomaten sollten innerhalb von fünf Tagen verzehrt werden.
Bewertung: Ø 2,3 (6 Stimmen)
User Kommentare