Klassische Bruschetta
Zutaten für 4 Portionen
| 1 | Stk | Ciabatta |
|---|---|---|
| 4 | EL | Olivenöl |
| 2 | Stk | Knoblauchzehen |
Zutaten für den Belag
| 500 | g | Kirschtomaten, reif |
|---|---|---|
| 0.5 | Bund | Basilikum |
| 5 | EL | Olivenöl |
| 0.5 | TL | Salz |
| 0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
23 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für die klassische Bruschetta die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Dabei den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in möglichst kleine Würfel schneiden. Die Tomatenwürfelchen in eine Schüssel geben.
- Anschließend das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen mit einer Schere fein schneiden. Dann mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer unter die Tomaten mischen.
- Nun das Brot in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Den ungeschälten Knoblauch quer halbieren, die Schnittflächen auf die Brotscheiben setzen und das Brot damit kräftig einreiben.
- Jetzt etwas Olivenöl über die Brotscheiben träufeln, auf dem Backblech platzieren und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 2-3 Minuten rösten. Zwischendurch den Röstgrad prüfen, denn das Brot darf nicht zu hart werden.
- Zuletzt die Brotscheiben auf eine Servierplatte setzen, das Tomatengemisch darauf verteilen und die Bruschette servieren, solange das Brot noch warm ist.
Tipps zum Rezept
Wer mag, backt sein Ciabatta nach diesem Grundrezept einfach selbst.
Das Wichtigste sind die Tomaten, denn sie müssen sonnengereift und aromatisch sein. Statt der Kirschtomaten können auch sehr gut reife Flaschen- oder Fleischtomaten verwendet werden, da sie über viel Fruchtfleisch und nur wenige Kerne verfügen.
Der Tomatenbelag lässt sich prima vorbereiten, so dass später nur noch die Brotscheiben geröstet müssen, bevor angerichtet werden kann.
Zuletzt noch ein wenig Olivenöl über die fertigen Bruschette träufeln und ein paar Basilikum- oder Petersilienblättchen als Garnitur aufstreuen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu einer klassischen Bruschetta mit Tomaten und Basilikum passen Weine mit einer moderaten Säure, viel Frucht und feinem Tannin. Gut geeignet sind deshalb ein Chianti Classico, Pinot Noir, Valpolicella oder auch ein Crémant Rosé.
User Kommentare