Zucchini Bruschetta

Die grüne Optik der Zucchini Bruschetta ist frisch und appetitlich, so dass jeder gern zugreift. Das Rezept dafür ist einfach und eigent sich auch für die Bewirtung von Gästen.

Zucchini Bruschetta Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (44 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Bratpfanne Gemüseschäler Backpapier Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zucchini gründlich waschen, die Enden abschneiden und dann mit einem Gemüseschäler der Länge nach in sehr dünne Scheiben hobeln.
  2. Anschließend den Knoblauch abziehen und in feine Scheibchen schneiden.
  3. Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin kurz hellbraun braten, dann herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann die Zucchinistreifen im Knoblauch-Öl etwa 4-5 Minuten braten und zuletzt mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Als Nächstes den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett in etwa 2-3 Minuten goldbraun rösten.
  6. Nun die Ciabatta-Scheiben leicht mit Olivenöl beträufeln, auf das vorbereitete Blech setzen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 3-4 Minuten rösten.
  7. Im Anschluss daran die Brotscheiben aus dem Ofen nehmen, mit den Zucchinistreifen belegen und mit etwas Olivenöl und Crema di Balsamico beträufeln.
  8. Zuletzt die Zucchini Bruschette mit den Basilikumblättchen, den Pinienkernen und dem gebratenen Knoblauch garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Kleine bis mittelgroße, maximal 15 cm lange Zucchini sind schön fest und schmecken sehr aromatisch, während große Exemplare häufig ein eher trockenes Fruchtfleisch besitzen.

Den Knoblauch nicht dunkel werden lassen, weil er sonst bitter schmeckt. Nach dem Abtropfen ist er sogar ein wenig knusprig und perfekt als Garnitur.

Wer mag, backt das Ciabatta nach diesem Grundrezept einfach selbst.

Für noch mehr Geschmack Parmesan in grobe Späne hobeln und vor der Garnitur auf den Zucchinistreifen verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
837
Fett
27,88 g
Eiweiß
24,61 g
Kohlenhydrate
114,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Roséweine zählen zu den wenigen Weinarten, die es mit Gemüse leicht aufnehmen können. In der Kombination mit gebratenen Zucchini wird deren leicht bittere Note gemildert und das Gemüseerlebnis besonders harmonisch. Hier funktionieren würzige, trocken-säurebetonte Roséweine, beispielsweise aus dem Latium oder der Provence.

ÄHNLICHE REZEPTE

Bruschetta mit Pilzen

BRUSCHETTA MIT PILZEN

Bruschetta mit Pilzen ist ein einzigartiger Genuss. Das Rezept ist eine schöne Variante, die besonders in den kühleren Jahreszeiten gut schmeckt.

Bruschetta mit Käse

BRUSCHETTA MIT KÄSE

Das Rezept für die Bruschetta mit Käse ist superschnell zubereitet. Die wenigen Zutaten präsentieren sich zuletzt als kleine, aber feine Köstlichkeit.

Original italienische Bruschetta

ORIGINAL ITALIENISCHE BRUSCHETTA

Eine Original italienische Bruschetta ist ein Gedicht und nach diesem Rezept ganz einfach in der Zubereitung. Wichtig sind hochwertige Zutaten.

Bruschetta mit Pesto

BRUSCHETTA MIT PESTO

Knusprige Brotscheiben mit frischen Tomaten und selbstgemachtem Pesto. So lässt sich das köstliche Bruschetta mit Pesto-Rezept am besten beschreiben.

Bruschetta mit Lachs

BRUSCHETTA MIT LACHS

Eine Bruschetta mit Lachs passt hervorragend zum Wein und ist nach diesem Rezept sehr schnell zubereitet. Mit Zutaten wie Tomate und Avocado werden die leckeren kleinen Brote unwiderstehlich.

Bruschetta mit Garnelen

BRUSCHETTA MIT GARNELEN

Bruschetta mit Garnelen ist ein großartiges Vorspeisen-Rezept. Die Kombination aus Gemüse und Meeresfrüchten ist der Hit und wird alle begeistern.

User Kommentare