Original italienische Bruschetta

Zutaten für 4 Portionen
8 | Schb | Ciabatta |
---|---|---|
4 | Stk | Tomaten, reif, aromatisch |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | TL | Olivenöl |
5 | zw | Basilikum |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Tomaten waschen, trocknen und vierteln. Danach den Fruchtansatz und die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen mit einer Schere in feine Streifen schneiden.
- Nun die Tomatenstückchen mit dem Basilikum und dem Olivenöl in einer Schüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das in etwa fingerdicke Scheiben geschnittene Ciabatta mit etwas Olivenöl bestreichen. Eine große Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin auf jeder Seite 1-2 Minuten anbraten, so dass sie leicht geröstet sind.
- Danach aus der Pfanne nehmen, die Knoblauchzehe quer halbieren und mit der Schnittfläche das noch warme Brot einreiben.
- Zum Schluss die Tomatenmischung auf die Brotscheiben verteilen und die Original italienische Bruschetta servieren.
Tipps zum Rezept
In Italien wird für die Bruschetta (gesprochen: Brusketa) ein Ciabatta oder ein grobporiges Sauerteigbrot verwendet. Die Tomatenmischung schmeckt auf beiden Brotsorten wunderbar.
Sofern größere Mengen zubereitet werden soll, die Zutaten entsprechend erhöhen und die Brotscheiben auf einem mit Backpapier belegten Blech etwa 3-5 Minuten im Backofen bei 200 °C rösten. Dabei darauf achten, dass die Scheiben nicht zu knusprig werden.
Flaschentomaten - wie beispielsweise die Sorte San Marzano - eignen sich besonders gut für dieses Rezept, da sie über viel aromatisches Fruchtfleisch verfügen, das nur wenig Kerne und Flüssigkeit enthält. Die Tomatenmischung lässt sich prima vorbereiten.
Am schönsten sieht es aus, wenn die Bruschette in den Farben Italiens auf einer weißen Servierplatte angerichtet und mit reichlich frischem Basilikum garniert werden.
User Kommentare