Bruschetta mit Pilzen

Bruschetta mit Pilzen ist ein einzigartiger Genuss. Das Rezept ist eine schöne Variante, die besonders in den kühleren Jahreszeiten gut schmeckt.

Bruschetta mit Pilzen

Bewertung: Ø 4,4 (107 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 ml Olivenöl
1 TL Oregano, getrocknet
2 Stk Knoblauchzehen
400 g Austernpilze
30 g Parmesan, im Stück
12 Schb Ciabatta
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
0.25 Bund Petersilie, glatt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 250 °C (Umluft 220 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend den Knoblauch schälen und fein reiben. Dann mit dem Öl und dem Oregano in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander verrühren.
  3. Als Nächstes die Austernpilze putzen, die Stiele abschneiden und die Pilze klein würfeln. Die Pilze leicht mit dem Würzöl beträufeln und auf das vorbereitete Backblech legen.
  4. Die Pilze auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten backen, dann herausnehmen. Den Backofen nicht ausschalten.
  5. Nun den Parmesan fein reiben. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Käse und die Petersilie mit den Pilzen auf dem Backblech vermischen. Das restliche Würzöl auf die Brotscheiben träufeln.
  6. Die Brotscheiben mit auf das Blech legen und alles weitere 3-4 Minuten backen. Währenddessen darauf achten, dass das Brot nicht zu knusprig wird.
  7. Zuletzt die Pilze auf den Brotscheiben anrichten, eventuell leicht salzen und die Bruschetta mit Pilzen sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept können auch Kräuterseitlinge und Champignons sowie Pfifferlinge oder Steinpilze in der Saison verwendet werden.

Jeden Pilz mit einem kleinen Messer und etwas Küchenpapier säubern, aber nicht waschen. Pilze reagieren wie Schwämmchen, saugen sich mit Wasser voll und verlieren dadurch an Aroma.

Wer keinen Backofen hat oder eine pragmatischere Vorgehensweise bevorzugt, brät die Pilze in der Pfanne an und röstet die Brotscheiben im Toaster.

Bruschette sind tolles Fingerfood und eignen sich als kleine Vorspeise. Für noch mehr dieser kleinen Köstlichenkeiten lohnt sich das Backen eines Ciabattas und das Ausprobieren weiterer Variationen wie die Bruschetta mit Tomatenkompott.

Ähnliche Rezepte

Bruschetta mit Thunfisch

Bruschetta mit Thunfisch

Das Rezept für Bruschetta mit Thunfisch ist simpel, aber die guten Zutaten verbinden sich zu einem absolut köstlichen, leicht süßen Gaumenschmaus.

Bruschetta mit Tomaten

Bruschetta mit Tomaten

Das Rezept für Bruschetta mit Tomaten ist simpel und doch so köstlich. Am besten schmecken die erfrischenden kleinen Brote im Sommer.

Vegan Bruschetta

Vegan Bruschetta

Dieses Rezept bereitet die Vegan Bruschetta ohne Öl zu und würzt dafür die Tomaten besonders raffiniert. Toll als Imbiss oder kleine Vorspeise.

Tomate-Mozzarella Bruschetta

Tomate-Mozzarella Bruschetta

Tomate-Mozzarella Bruschetta ist schon optisch ein Highlight. Das Rezept toppt das geröstete Brot mit saftigen Tomaten und zartem Büffelkäse.

Tomaten-Bruschetta

Tomaten-Bruschetta

Das Rezept für die Tomaten-Bruschetta ist eine typisch italienische Vorspeise, schmeckt aber auch als leichtes Mittagessen sehr gut.

Bruschetta mit Tomatenkompott

Bruschetta mit Tomatenkompott

Diese Bruchetta mit Tomatenkompott sind ein Gedicht und das Kompott lässt sich prima vorbereiten. Ein Rezept aus Venetien, das viel Beifall erhält.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte