Buchweizen-Polenta mit Käse

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Buchweizengrieß |
---|---|---|
200 | g | Maisgrieß |
100 | g | Butter |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | g | Pecorino |
1 | Prise | Salz |
1 | l | Gemüsebrühe |
Zeit
42 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe in einem hohen Topf zum Kochen bringen
- Sobald sie kocht, den Buchweizen- und Maisgrieß unter ständigem Rühren nach und nach einrieseln lassen.
- Nun die Hitze reduzieren und den Grieß unter gelegentlichem Rühren 10-15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Anschließend den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin 2 Minuten andünsten.
- Die Grießmasse mit einem Löffel portionsweise zum Knoblauch in die Pfanne geben und von beiden Seiten anbraten, so dass eine Kruste entsteht.
- Inzwischen den Käse in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
- Nun den Käse auf der Polenta verteilen und in 2-3 Minuten leicht schmelzen lassen.
- Zuletzt die Buchweizen-Polenta mit Käse auf Teller verteilen und servieren.
Tipps zum Rezept
Buchweizen enthält reichlich Vitamine und Mineralien, vor allem B-Vitamine, Magnesium, Eisen, Zink, Phosphor und Kupfer. Er gilt als eine der besten pflanzlichen Quellen für Eiweiß, was besonders für Veganer und Vegetarier wichtig ist.
Sowohl Buchweizengrieß als auch Maisgrieß sind von Natur aus glutenfrei. Allerdings sollte beim Einkauf auf die Kennzeichnung "glutenfrei" geachtet werden, da sonst eine Kontamination mit nicht glutenfreien Getreidesorten beim Anbau und der Verarbeitung nicht ausgeschlossen werden kann.
Da Grieß sehr schnell in der heißen Brühe quillt, könnte er schon beim Einrühren aus dem Topf spritzen. Deshalb den Topf kurz vom Herd ziehen, den Grieß einrieseln lassen und danach zurück auf die Herdplatte stellen.
Wer seine Gemüsebrühe selber machen möchte, legt Wert auf gesunde Zutaten und weiß genau, was in ihr steckt.
User Kommentare