
Einfaches Zucchini Gemüse mit Tomaten
Dieses Zucchinigemüse mit Tomaten ist bekömmlich, gesund und schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist schnell eine tolle Beilage zubereitet.
Beim Dünsten werden die Hauptzutaten wie zum Beispiel Fleisch, Fisch oder auch Gemüse in etwas Flüssigkeit, dies kann eine Brühe oder auch nur Wasser sein, gegart. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden - mit Eigenflüssigkeit, mit Fremdflüssigkeit oder mit Zugabe von Fett. Die Vorteile des Dünstens liegen auf der Hand, die Speisen behalten ihren Eigengeschmack und die zarte Textur kommt dabei am besten zur Geltung und trocknet nicht aus. Dünsten hat noch einen weiteren Vorteil: Es ist nicht aufwendig!
Einfache Rezepte (334), Gemüse (197), Vegetarisch (197), Deutschland (172), Beilage (169), Gesunde Rezepte (163), Suppen (144), Reis (141), Italien (107), Tomaten (107), Käse (96), Fisch (89), Risotto (89), schnelle Rezepte (87), Braten (84), Billig - Preiswert (74), Omas Küche (72), Vorspeise (72), Möhren (71), Nudeln (61)
Herbst (57), Kartoffeln (57), Paprika (57), Eintopf (53), Pasta (45), Pilze (44), Fettarm (44), Zucchini (44), Kohl (40), Erbsen (38), Spargel (36), Spinat (36), Apfel (35), Vegan (35), Leichte Rezepte (34), Dessert (33), Hähnchen (33), Saucen & Dips (33), Sommer (33), Lachs (31), Brunch (31), Bohnen (31), Fleisch (31), Brokkoli (30), Champignons (30), Salat (29), Kürbis (25), Sellerie (25), Kalorienarm (25), Pfannengericht (24), Hülsenfrüchte (24), Grundrezepte (24), Meeresfrüchte (23), Frühling (23), Speck (22), Ingwer (21), Winter (21), Geflügel (21), Lauch/Porree (21), Haltbarmachen (21), Süßspeisen (20), Asien (20), Dinner for Two (20), Garnelen - Shrimps (20), Muschel (20), Zwiebel (19), Sachsen-Anhalt (19), Snacks (18), Schweinefleisch (18), Hackfleisch (18), Brei (17), Backen (16), Frankreich (16), Indien (16), Linsen (15), Blumenkohl (15), Singles (15), Kohlrabi (15), Curry (15), Low Carb (14), Pfifferlinge (14), Wirsing (14), Baby (14), Knoblauch (14), Marinieren (13), Kroatien (13), Fenchel (13), Rindfleisch (12), Mangold (12), Vietnam (12), Zitronen (11), Pastinaken (11), Birnen (11), Tofu (11), Pflaumen (11), Schonkost (11), Auberginen (10), Gurken (10), Russland (10), Nordrhein-Westfalen (10), Süßkartoffeln (9), Obst (9), Indonesien (9), Auflauf (9), Cholesterinarm (9), Mit Kindern kochen (9), Spaghetti (8), Geschnetzeltes (8), Kokos (8), Orangen (8), Kabeljau - Dorsch (8), Cremesuppen (8), Österreich (8), Gratin (8), Putenfleisch (8), Frühstück (7), Zwetschgen (7), Kalbfleisch (7), Weihnachten (7), Partyrezepte (7), Lammfleisch (7), Feta (7), 5 Elemente (7), Grillen (7), Aufstrich (7), Hausmannskost (7), Schmoren (7), Thüringen (6), Grünkohl (6), Rhabarber (6), Spanien (6), Dinkel (6), Bayern (6), Arthrose (6), One Pot Gerichte (6), Grieß (6), Kräuter (6), Banane (6), Polen (6), Penne (6), Chutney (6), Gulasch (6), Thailand (6), Rote Bete (6), Kichererbsen (5), Alltagsrezepte (5), Innereien (5), Nüsse, Kerne und Samen (5), Haferflocken (5), Mango (5), Festessen (5), Ravioli (5), Avocado (5), Vorkochen (5), Chinakohl (5), Rosenkohl (5), Schnitzel (5), Mediterran (5), Diabetiker (4), Tapas (4), Wok (4), Pfirsich (4), Tomatensuppe (4), Griechenland (4), Wild (4), Konfitüre (4), Wildkräuter (4), Creme (4), Kompott (4), Mozzarella (4), Rouladen (4), Petersilie (4), Kalte Speisen (4), Couscous (4), Spitzkohl (4), Joghurt (4), Erdbeeren (4), Glutenfrei (4), Diät Rezepte (4), Mais (3), Hirse (3), Blätterteig (3), Pistazie (3), Bulgur (3), Oliven (3), Trennkost (3), Zander (3), Fasten (3), Blaubeeren (3), Sauerkraut (3), Frühlingszwiebeln (3), Ungarn (3), Himbeere (3), Mandel (3), Artischocken (3), Kirschen (3), Salbei (3), Pasteten & Terrinen (3), Gemüsesuppen (3), Walnuss (3), Thunfisch (2), Bio (2), Quitten (2), Brombeeren (2), Limetten (2), Vollkorn (2), Stevia (2), Mexico (2), Chicorée (2), Eierspeise (2), Ananas (2), Zuckerfrei (2), Tintenfisch (2), Makkaroni (2), Sesam (2), Oktoberfest (2), Türkei (2), Porridge (2), Strudel (2), Erdnuss (2), Sachsen (2), Ricotta (2), Quinoa (2), Paella (2), Radieschen (2), Basisch (2), Basilikum (2), Aprikosen (2), Zimt (2), Sommersalate (2), Baden Württemberg (2), Chilischote (2), Japan (2), Karamell (2), Rucola (2), Rheinland Pfalz (2), Australien (2), Balkan (2), Afrika (2), Feigen (2)
Dieses Zucchinigemüse mit Tomaten ist bekömmlich, gesund und schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist schnell eine tolle Beilage zubereitet.
Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.
Das Rezept für gedünsteten Chinakohl ist einfach und als wohlschmeckende Beilage sehr viel bekömmlicher als unsere heimischen Kohlsorten.
Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.
Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.
Kräuterforelle, im Dampfgarer zubereitet, schmeckt einfach vorzüglich. Hierbei entsteht ein gesundes Rezept aus der Welt der Kulinarik!
Der schmackhafte Zucchini-Tomaten-Reis ist ein unkompliziertes Rezept, das besonders gut in Begleitung eines gut gekühlten Rosés schmeckt.
Blattspinat mit Knoblauch schmeckt wunderbar und ist eine tolle und gesunde Beilage zu feinen Fischgerichten. Hier das einfache Rezept dafür.
Dieses Rezept für Rahmwirsing mit Speck ist sehr zu empfehlen, denn es schmeckt einfach unwiderstehlich gut.
Mit diesem einfachen Rezept werden die cremigen Pfifferlinge besonders fein. Die duftenden Pilze in Sahnesauce schmecken mild und würzig zugleich.
Dünsten ist eine Garmethode, mit der Zutaten mit Wärme und Flüssigkeit zubereitet werden. Die Zubereitungsart ist nicht mit dem Kochen zu verwechseln, weil bei dieser die Zutaten im Wasser liegen, beim Dünsten jedoch nicht. Zum Garen auf diese Art und Weise lassen sich alle möglichen Gemüsearten wie Möhren und Erbsen, Bohnen und Paprika, Blumenkohl und Zwiebeln verwenden. Vor dem Garen wird das Gemüse gereinigt und eventuell geputzt, das bedeutet, dass Strunk und Schalen entfernt werden müssen. Das Gemüse wird anschließend in mundgerechte Stücke geschnitten. Wer gern TK-Gemüse verwenden möchte, sollte beachten, dass diese in unaufgetautem Zustand in den Topf gegeben wird, weil es sonst matschig werden kann.
Das Prinzip des Garens beruht darauf, dass das Gemüse im eigenen Saft schmoren kann. Deshalb sollte zu Beginn des Garprozesses nur so viel Flüssigkeit in den Topf gegeben werden, dass die Gemüsestückchen gerade damit bedeckt sind. Als Flüssigkeit kommen Öl oder Butter infrage oder auch eine Kombination aus beiden Fettarten. Gemüse, dass besonders hart ist wie beispielsweise Karotten, benötigen für den Garprozess etwas Wasser oder Brühe.
Beim Garen des Gemüses muss die Zeit genau im Auge behalten werden. Gart das Gemüse zu lange, kann es schnell zu weich werden. Wird der Topf mit dem Gemüse zu schnell von der Wärmequelle genommen, kann es sein, dass das Gemüse noch hart oder sogar roh ist. Generell lässt sich sagen, dass für die meisten Gemüsearten mit einer Garzeit zwischen drei und fünfzehn Minuten gerechnet werden muss. Am besten ist, jedes Gemüse zu testen und sich die individuellen Garzeiten vielleicht sogar zu notieren.
Generell benötigt man zum Garen von Gemüse kein spezielles Rezept, weil die Zubereitung so einfach ist und bis auf das Beachten der Garzeiten nichts weiter zu berücksichtigen ist. Wer sich jedoch unsicher ist, der findet im Internet und auch in vielen Kochbüchern eine Vielzahl an Rezepten für diese leckere und gesunde Garmethode. Das fertige Gemüse behält übrigens aufgrund der Kürze des Garprozesses eine Vielzahl an Vitaminen. Gargemüse schmeckt Jung und Alt und sollte möglichst mehrmals in der Woche auf dem Speiseplan stehen.