Blattspinat mit Knoblauch
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Blattspinat, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Butter, für den Topf |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
1 | Prise | Muskatnuss |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Blattspinat waschen, verlesen und grobe Stiele entfernen. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und den Spinat darin etwa 1-2 Minuten blanchieren.
- Anschließend sofort in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und den Spinat sehr gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke hacken.
- Danach die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel- und die Knoblauchstücke darin 2-3 Minuten andünsten.
- Nun den Spinat fest ausdrücken, dann in den Topf zu den Zwiebel- und Knoblauchstücken geben und alles weitere 4-5 Minuten dünsten.
- Zuletzt etwas Zitronensaft sowie Olivenöl darübeträufeln, den Blattspinat mit Knoblauch mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, nochmals durchrühren und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Spinat ist supergesund, da er viele Vitamine, Magnesium, Kalzium und Folsäure enthält. Bei jungem Spinat können die Stiele mitverwendet werden, beim robusten Winterspinat mit seinen leicht gewellten Blättern eher entfernen.
Frischer Spinat sollte kräftig grüne Blätter haben. Am besten 2-3 Mal in stehendem, jeweils frischem Wasser waschen und zuletzt abbrausen, damit Sand und Erde nachher nicht zwischen den Zähnen landen.
Die Spinat-Menge immer großzügig berechnen, denn beim Garen schrumpft er auf ein Achtel seines Volumens.
Ein Löffel Sahne oder Schmand, der unter den fertigen Spinat gemischt wird, neutralisiert die im Spinat enthaltene Oxalsäure, welche die Kalziumaufnahme hemmt.
User Kommentare
Im Frühjahr ersetze ich die Hälfte des Spinats durch Bärlauch. Dann reduziere ich aber den Knoblauch auf eine Zehe. Eine gute Beilage zu Steaks aus der Pfanne.
Auf Kommentar antworten