Krautfleckerl aus Österreich

Diese Krautfleckerl aus Österreich kommen gerne öfters auf den Tisch. Denn das Rezept ist zugleich lecker und einfach zu machen.

Krautfleckerl aus Österreich Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst vom Kraut (Weißkohl) die äußeren Blätter entfernen, dann halbieren und vierteln und den Strunk aus der Mitte schneiden.
  2. Danach das Kraut zuerst in Streifen schneiden und dann klein hacken. Alternativ das Kraut mit der Reibe einer Küchenmaschine klein schneiden.
  3. Nun das klein geschnittene Kraut in eine große Schüssel füllen, mit reichlich Salz würzen, dann das Salz gut untermengen und für 15 Minuten beiseite stellen.
  4. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken, einen großen Topf erhitzen und die Butter darin heiß werden lassen.
  5. Anschließend den Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen. Dabei wenig bis gar nicht rühren.
  6. Als Nächstes die Zwiebel hinzufügen und für 2-3 Minuten anschwitzen, dann das klein gehackte Kraut beimengen und alles gut durchmischen.
  7. Nun mit Salz und Pfeffer würzen und das Kraut auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel für etwa 50 Minuten weich dünsten lassen. Dabei immer wieder umrühren und aufpassen, dass das Kraut nicht anbrennt. Gegebenenfalls etwas Wasser aufgießen.
  8. Etwa 15 Minuten vor Garende einen weiteren Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Fleckerl darin nach Packungsanleitung garen.
  9. Dann die Nudeln abgießen und abtropfen lassen, zum Kraut in den Topf füllen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut miteinander vermengen.
  10. Zum Schluss die Krautfleckerl aus Österreich noch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Das Salzen des Weißkohls hilft dabei, das Wasser dem Kohl zu entziehen. So erhält man beim Kochen automatisch Flüssigkeit zum Dünsten.

Für mehr Geschmack kann man eine Prise ganzen oder gemahlenen Kümmel zu den Krautfleckerl hinzufügen. Bei empfindlichen Menschen hilft dieser auch bei der Verdauung des Kohls.

Besonders gut schmeckt ein frischer grüner Blattsalat dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
745
Fett
32,48 g
Eiweiß
17,37 g
Kohlenhydrate
93,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare

tamago51

Essen wir sehr gerne! Tolles rezept!...anstatt Butter, verwende ich Schweineschmalz/Öl halb und halb. Eben, so wie es gern gegessen wird.:))

Auf Kommentar antworten