Einfache Saure Zipfel

Einfache Saure Zipfel sind eine Spezialität, die in vielen Familien am Heiligabend als Mittagessen serviert werden. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

Einfache Saure Zipfel

Bewertung: Ø 4,6 (101 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

16 Stk Nürnberger Rostbratwürstchen, roh
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
800 ml Wasser
1 TL Salz
2 Stk Lorbeerblätter
4 Stk Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner, weiß
180 ml Weißweinessig
2 zw Petersilie, kraus
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, in feine Scheiben schneiden und danach in einzelne Ringe zerlegen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob zerzupfen.
  2. Danach das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Anschließend den Essig mit den Zwiebelringen, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern hineingeben und den Sud mit Salz und etwas Pfeffer würzen.
  4. Den Sud zugedeckt rund 20 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.
  5. Nun die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren, die Würste in den Sud geben und darin 15 Minuten gar ziehen lassen.
  6. Zuletzt die einfachen sauren Zipfel mit ihrem Sud auf tiefe Teller verteilen und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Das Rezept für saure Zipfel stammt aus einer Zeit, als Fleisch nicht gekühlt, sondern auf andere Weise konserviert werden musste. Sie sind typisches für die bayerische und fränkische Küche. Da die kleinen Rostbratwürstchen nicht überall im Rohzustand erhältlich sind, entweder beim Schlachter oder Online bestellen oder gebrühte Rostbratwürstchen nehmen.

Der Sud lässt sich prima am Vortag zubereiten, so dass er am nächsten Tag nur noch als Bad für die Würstchen erhitzt werden muss. Dabei darf seine Temperatur nicht zu hoch sein, damit die Würstchen nicht aufplatzen.

Auch im Sommer schmecken die sauren Zipfel sehr gut. Sie können in ihrem Sud ziehen, bis der abgekühlt ist und werden dann kalt mit frisch geriebenem Meerrettich, Senf und knusprigem Bauernbrot oder Brezen als Brotzeit serviert.

Ähnliche Rezepte

Bayerische Leberknödel

Bayerische Leberknödel

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

Rahmchampignons

Rahmchampignons

Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.

Münchner Weißwurst

Münchner Weißwurst

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Bayerische Brezel seber machen

Bayerische Brezel seber machen

Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.

Weincreme

Weincreme

Ein herrliches Dessert für Erwachsene ist diese lockere Weincreme. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und macht auf jeden Fall Eindruck.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel