Steckerlfisch

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Steckerlfisch Foto alexraths / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.450 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Fische, küchenfertig, z.B. Makrelen

Zutaten für die Marinade

1 Bund Thymian
1 Bund Rosmarin
1 Bund Oregano
1 Bund Petersilie
300 ml Sonnenblumenöl
3 Stk Zitronen, Saft davon
1 EL Fenchelsamen
0.5 TL Chili, getrocknet, mittelscharf
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, bunt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die küchenfertigen (ausgenommenen) Fische gut waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Für die Marinade die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Anschließend das Öl mit den Kräutern und dem Zitronensaft vermischen und mit Chili, Fenchelsamen, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Steckerlfische innen und außen mit der Marinade einreiben und in eine flache Auflaufform legen.
  5. Dann die Fische mit der restlichen Marinade übergießen und die Auflaufform mit Folie abdecken - für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Dann die Bambusstäbe bzw. Holzstäbe für 60 Minuten in lauwarmes Wasser einlegen - damit sie beim Grillen nicht verkohlen. Werden frische Zweige verwendet, müssen diese nur von der Rinde befreit, aber nicht gewässert werden.
  7. Ca. 30 Minuten vor dem Grillen die marinierten Fische aus dem Kühlschrank nehmen, auf die Stäbe stecken und am Griller (ohne Grillrost - ca. 15-20 cm über der Glut) oder über offenen Feuer grillen. Ab und zu die Fische nochmals mit der Marinade einstreichen - nach ungefähr 20-30 Minuten ist die Haut der Fische knusprig, leicht bräunlich und das Fleisch der Fische ist gar.

Tipps zum Rezept

Die Steckerlfische werden auf einer Platte gemeinsam mit Zitronenscheiben und frischen Radieschen angerichtet. Dazu können selbstgemachte Bayerische Brezeln in einem Brotkorb serviert werden.

Als Fische für Steckerlfisch eignen sich zum Beispiel Forellen, Makrelen, Heringe oder auch diverse Weißfischarten.

Nährwert pro Portion

kcal
871
Fett
83,58 g
Eiweiß
24,12 g
Kohlenhydrate
13,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die meistens fettreichen Fische erhalten durch das Grillen einen besonderen Geschmack.

Ein einfacher trockener Weißwein passt bestimmt dazu. Nachdem die Fische aber nicht an einer Tafel, sondern eher bei einer Party serviert werden, ist ein Glas Bier vielleicht passender.

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

Knödel in Pilzsoße

KNÖDEL IN PILZSOSSE

Ein herzhafter Knödel in Pilzsoße schmeckt überall im Land und das Rezept erinnert Wanderer und Skifahrer an den deftigen Hüttenschmaus.

User Kommentare

il-gatto-nero

Für Steckerlfische braucht man keinen Grill, da reicht ein schönes Lagerfeuer. Die zwanzig Minuten Bratzeit sind nur dann notwendig wenn die Fische weit von der Glut weg sind. Man muss aufpassen, dass die Fische nicht zu trocken werden.

Auf Kommentar antworten