Schweinekrustenbraten
Zutaten für 6 Portionen
0.25 | Stk | Sellerieknolle |
---|---|---|
1.2 | kg | Schweinebraten, mit Schwarte |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Knoblauchzehen, fein gepresst |
2 | EL | Öl, zum Einreiben |
2 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
3 | Stk | Knoblauchzehe |
3 | Stk | Möhren, mittelgroß |
1 | Schuss | Öl, für den Bräter |
1 | l | Gemüsebrühe |
Rezept Zubereitung
- Für den Schweinekrustenbraten zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- In der Zwischenzeit den Schweinebraten mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, das Fleisch mit ein wenig Öl einreiben und mit Salz, Pfeffer und gepressten Knoblauch gut würzen bzw. einreiben.
- Danach die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und vierteln. Möhren und Sellerie putzen und in grobe Stücke schneiden.
- Nun Öl in einem Bräter auf einer Kochplatte erhitzen und den Schweinebraten, mit der Schwarte nach unten, kurz anbraten.
- Anschließend das Fleisch umdrehen (sodass die Schwarte oben ist) und das Gemüse sowie die Gemüsebrühe im Bräter verteilen.
- Nun den Braten, mit geschlossenem Deckel, für rund 140 Minuten im Backofen braten – dabei ab und zu mit dem Bratensaft übergießen. Ca. 15 Minuten vor dem Ende der Bratzeit die Temperatur auf 220 Grad erhöhen und den Deckel abnehmen, damit die Schwarte auch richtig knusprig wird.
- Zum Schluss den Schweinekrustenbraten auf einer Platte anrichten, den Bratensaft durch ein Sieb passieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Fleisch reichen.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Semmelknödel, Sauerkraut mit Apfel, Rotkohl oder auch Kartoffelknödel.
User Kommentare
Hallo, muss ich den Deckel zum Ende der Bratzeit im Backofen auch irgendwann abnehmen damit die Kruste kross wird? Oder klappt das auch mit Deckel?
Auf Kommentar antworten
Hallo Nala1! Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Natürlich sollte man den Deckel abnehmen, die Info wurde im Rezept korrigiert. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Hallo, ich glaube das ist ein sehr schönes Rezept. Mal etwas anderes für mich, ich mache ja sonst nur Dosen auf! Muß ich den Braten wirklich mit frisch gepressten Knoblauch einreiben, damit dieser dann beim scharfen Anbraten verbrennt? Ist das wegen der Röstaromen???? ????????
Auf Kommentar antworten
Hallo Erasco! Danke für den Kommentar. Ja, der Braten wird mit frisch gepresstem Knoblauch eingerieben, jedoch nur kurz angebraten. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten