
Schweinekrustenbraten
Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - wir haben das ideale Rezept dafür.
Die Bayrische Küche weist eine lange Tradition auf und kann als kräftig, deftig und vielseitig bezeichnet werden. Der Genuss wird dabei großgeschrieben.
Typisch für die Bayrische Küche sind Fleischgerichte, wie der bayrische Schweinsbraten, Leberkäse oder Haxen. Zu den klassischen Beilagen zählen Sauerkraut, Kartoffelsalat und Knödel. Suppen, wie zum Beispiel Nockerlsuppe oder Breznsuppe sind auf jeder Speisekarte zu finden und werden gerne als Vorspeise serviert. Weiters ist die Bayrische Küche für fantastische Süßspeisen und Mehlspeisen bekannt. Dazu gehören unter anderem Germknödel, Dampfnudeln, die Bayerisch Creme oder die Prinzregententorte.
Bratwürstel gelten als Klassiker der Bayrischen Küche, aber auch die Weißwurst weist einen hohen Stellenwert auf. Egal ob am Abend im Biergarten oder am Morgen - die Brezel ist beinahe immer dabei.
Typisch für Bayern ist die traditionelle Brotzeit, die ursprünglich zwischen dem Frühstück und dem Mittagessen statt fand. Grundsätzlich kann diese jedoch zu jeder Uhrzeit abgehalten werden. Dabei werden Brot, Brezel, Leberkäse, Wurst, Käse, Radi, Radieserl sowie der klassische Obazda serviert.
Bayern ist für seine kräftige und deftige Küche bekannt. Mit diesen Rezepten gelingen Ihnen Klassiker der Bayrischen Küche.
Deutschland (156), Omas Küche (68), Einfache Rezepte (65), Billig - Preiswert (55), Beilage (41), Suppen (31), Vegetarisch (28), Schweinefleisch (28), Backen (26), Kartoffeln (24), schnelle Rezepte (24), Salat (24), Braten (23), Gemüse (23), Dessert (18), Käse (18), Snacks (17), Herbst (17), Brotzeit (17), Schmoren (16)
Kohl (16), Winter (13), Süßspeisen (13), Grundrezepte (13), Marinieren (12), Partyrezepte (12), Apfel (11), Fleisch (11), Baden Württemberg (10), Aufstrich (10), Klöße (10), Gesunde Rezepte (9), Pilze (8), Vorspeise (8), Spätzle (8), Hefeteig (8), Sauerkraut (7), Frittieren (7), Kleingebäck (6), Fettarm (6), Kalbfleisch (6), Dünsten (6), Österreich (6), Pfannengericht (5), Fisch (5), Quark (5), Suppeneinlage (5), Brot (5), Hackfleisch (5), Weihnachten (4), Rheinland Pfalz (4), Auflauf (4), Kochen mit Kindern (4), Fingerfood (4), Innereien (4), Brunch (3), Weihnachtsplätzchen (3), Brotspeise (3), Leichte Rezepte (3), Grieß (3), Kalte Speisen (3), Gurken (3), Creme (3), Saucen & Dips (2), Kürbis (2), Paprika (2), Wild (2), Dinner for Two (2), Rindfleisch (2), Weihnachtsgebäck (2), Schnitzel (2), Radieschen (2), Torten (2), Plätzchen (2), Strudel (2), Maultaschen (2), Kartoffelsalat (2), Blaubeeren (2), Sellerie (2)
Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - wir haben das ideale Rezept dafür.
Die schnelle und luftigere Variante eines Apfelstrudels ist ein Blätterteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln.
Das perfekte fränkische Schäufle mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.
Süßer Senf passt gut zu Weißwurst, aber auch zu bayrischen Leberkäse oder als leckeres Salatdressing kann dieser serviert werden. Hier das Rezept.
Herzhafte Käsespätzle mit Sahne und viel Käse rufen die Erinnerung an den letzten Ski-Urlaub wach. Versuchen Sie dieses Rezept doch mal zuhause.
Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.
Eine traditionelle Grießklößchensuppe nach Oma´s Rezept ist im Nu zubereitet und kommt immer gut an.
Das traditionsreiche Rezept für Bayerische Schweinshaxn ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. So gelingt die knusprige Haxe ganz sicher.
Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.
Als perfekte Suppeneinlage eignet sich unser Rezept für diese leckeren bayrischen Leberknödeln.
Bruckbam - Bayerische Kartoffelnudeln erinnern an goldbraune Baumstämme, schmecken aber viel besser. Ein uriges Rezept mit sehr langer Tradition.
Die Zubereitung eines Bayerischen Radisalats ist total einfach. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und der zeitliche Aufwand ist gering.
Der Teig für Fränkische Hutkrapfen wurde früher über dem Knie oder einem Krapfenstock ausgezogen. Unser Rezept verwendet dafür einen Knieküchler.
Der Allerseelenzopf ist ein Brauchtumsgebäck aus Bayern und wird aus einem süßen Hefeteig zubereitet.
Gebratene Milzwurst mit Kartoffelsalat ist eine bayerische Spezialität. Unser Rezept dafür ist einfacher, als die Wurst außerhalb Bayerns einzukaufen.