Bayerische Brezel seber machen
Zutaten für 12 Portionen
4 | EL | Meersalz, grob, zum Bestreuen |
---|---|---|
Zutaten für den Teig | ||
14 | g | Trockenhefe |
1 | kg | Weizenmehl, Typ 550 |
30 | g | Butter, weich |
2 | TL | Zucker |
2 | TL | Salz |
600 | ml | Wasser, lauwarm |
Zutaten für die Natronlauge | ||
4 | l | Wasser |
40 | g | Natron |
Rezept Zubereitung
- Zu Beginn die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser, Zucker, Weizenmehl, Salz und der weichen Butter zu einem glatten Teig verkneten - das geht am einfachsten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
- Anschließend den Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, in zwölf gleich große Portionen teilen.
- Nun aus jeder Portion Teig zunächst eine ca. 1-2 cm dicke Rolle bzw. Strang formen und dann zur bayerischen Brezel formen.
- Im Anschluss den Teig mindestens 15 Minuten lang an einem warmen Ort, mit einem Küchentuch abgedeckt, gehen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit zwei Lagen Backpapier auslegen.
- Jetzt für die Natronlauge das Wasser zusammen mit dem Natron in einem Topf zum Kochen gebracht.
- Mit Hilfe einer Schaumkelle jede Brezel rund eine halbe Minute in die Lauge tauchen und anschließend auf ein Backblech legen, mit grobem Salz bestreuen und abkühlen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 225 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Brezeln darin für 20 bis 30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Die fertigen bayerischen Brezel sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Sie werden entweder pur gegessen oder zusammen mit Butter oder Aufstrich serviert. Bayerische Brezeln eignen sich auch perfekt als Beilage zu Sauerkraut Gerichten.
User Kommentare