Fränkische Bratwürste mit Kraut

Erstellt von il-gatto-nero

Ein schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag sind diese leckeren fränkischen Bratwürste mit Kraut. Das Rezept benötigt nur wenig Zeit.

Fränkische Bratwürste mit Kraut Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Kartoffeln, vorwiegend fest kochend
4 Stk Fränkische rohe Bratwürste, je 100 Gramm
100 ml Weißwein
50 g Weintrauben, weiß und kernlos
1 Prise Salz
400 g Weinsauerkraut
1 Prise Pfeffer
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Kümmelsamen, optional

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes die Kartoffeln in einen Topf legen, mit ausreichend Wasser bedecken, zum Kochen bringen und für etwa 20-25 Minuten gar kochen.
  2. Während die Kartoffeln kochen, das Weinsauerkraut in einen weiteren Topf geben, die gewaschenen Weintrauben hinzufügen, mit Weißwein aufgießen und alles zusammen etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  3. Gleichzeitig die Bratwürste in einer Pfanne mit dem Öl rundherum bei nicht zu starker Hitze braten. Dabei die Würste mit einer Gabel einstechen, somit läuft das Fett leichter heraus und spritzt nicht.
  4. Nun die fertig gekochten Kartoffeln abgießen, pellen, auf zwei Teller aufteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
  5. Zum Schluss das Kraut aufteilen, je nach Vorliebe mit etwas Kümmel bestreuen, darauf die Würste legen und die Fränkischen Bratwürste mit Kraut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.147
Fett
83,20 g
Eiweiß
50,56 g
Kohlenhydrate
40,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare