Halve Hahn

Halve Hahn ist ein schneller und vor allem in Deutschland ein beliebter Snack. Zudem ist die Zubereitung einfach und günstig.

Halve Hahn Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (43 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Roggenbrötchen
4 Schb Käse, Gouda
2 Stk Gurken, Senfgurken
50 g Butter
1 EL Senf

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Roggenbrötchen in der Mitte durchschneiden und jede Hälfte mit Butter und danach mit Senf bestreichen.
  2. Danach auf die Brotscheiben jeweils eine Scheibe Käse legen und das Brötchen mit ein paar Scheiben Gurke anrichten.
  3. Zusätzlich kann man die Brötchen auch noch mit fein gehackten Zwiebelstückchen und/oder Radieschenstifte garnieren.

Tipps zum Rezept

Vor allem in Köln und Umgebung ist Halve Hahn sehr beliebt und überall zu finden.

Nährwert pro Portion

kcal
440
Fett
28,23 g
Eiweiß
21,95 g
Kohlenhydrate
19,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Lustige Bezeichnung für ein Käsebrötchen. Statt dem Gouda würde ich einen würzigen Bergkäse aus der Schweiz nehmen, wie einen Appenzeller oder Greyerzer.

Auf Kommentar antworten