Rahmhaschee

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

Rahmhaschee

Bewertung: Ø 4,5 (55 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Butterschmalz
1.5 EL Tomatenmark
3 Stk Möhren
500 g Hackfleisch, gemischt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
150 ml Wasser
1 EL Weizenmehl
140 ml Schlagsahne
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Möhren schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Dann das Butterschmalz in einem flachen Topf erhitzen und das Tomatenmark darin kurz anrösten.
  3. Im Anschluss daran die Möhrenstücke hinzufügen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  4. Anschließend das Hackfleisch dazugeben und in etwa 10 Minuten unter Rühren krümelig braten.
  5. Währenddessen das Mehl mit etwas Wasser in einem Becher glatt rühren, nach Beendigung der Garzeit zur Hackfleischmasse geben, einrühren und kurz aufkochen lassen.
  6. Zuletzt noch die Sahne unterrühren, das Rhamhaschee mit Salz sowie Pfeffer würzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Begriff Haschee hat seinen Ursprung im Französischen, denn "hachée" bedeutet nichts anderes als "gehackt". Dabei kann es sich um Fleisch, Wurst, Fisch oder Innereien handeln, jeweils fein gehackt. Haschee wird meist mit einer Sauce kombiniert oder zur Füllung von Hascheeklößen verarbeitet.

Beim Anrösten des Tomatenmarks verflüchtigt sich seine Säure und es nimmt einen karamellartigen Geschmack an, was der Hackfleischmasse ein feines Aroma verleiht.

Das Rahmhaschee passt zu allen Lieblingsnudeln, aber auch sehr gut zu einfachem Kartoffelpüree, Kartoffelpüree mit Käse oder zu Kartoffelstampf.

Ähnliche Rezepte

Halve Hahn

Halve Hahn

Halve Hahn ist ein schneller und vor allem in Deutschland ein beliebter Snack. Zudem ist die Zubereitung einfach und günstig.

Eier in Senfsauce

Eier in Senfsauce

Das Rezept für Eier in Senfsauce zählt mit Sicherheit zu den Klassikern der deutschen Küche - und so einfach ist dieses Kultrezept zuzubereiten.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Mainzer Rippchen

Mainzer Rippchen

Bei den köstlichen Mainzer Rippchen greift jeder gerne zu. Dieses leckere Rezept ist zu empfehlen.

Prasselkuchen

Prasselkuchen

Dieser Blitzkuchen aus Sachsen ist ein wahrer Klassiker mit Blätterteig, Konfitüre, Streuseln und Zuckerguss. Das Rezept ist sehr einfach.

Speckkuchen mit Porree

Speckkuchen mit Porree

Für kleine und große Runden eignet sich der Speckkuchen mit Porree super. Das Rezept lässt sich gut vorbereiten und schmeckt toll.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte