Fruchtleder aus Zwetschgen

Kategorien
Zeit
490 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 480 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwetschgen gründlich waschen, trocken tupfen und halbieren. Danach entkernen, grob zerschneiden und in einen Hochleistungsmixer geben.
- Dann die Zitrone halbieren, den Saft auspressen und mit dem Zimt hinzugfügen.
- Nun alle Zutaten etwa 1 Minute lang auf höchster Stufe durchmixen.
- Anschließend das Fruchtmus auf mit Dörrfolien belegten Dörrblechen ausgießen und glatt streichen.
- Die Dörrbleche für 8-12 Stunden bei 40 °C in den Dörrautomaten geben, bis sich die Masse gleichmäßig von den Folien ablösen lässt.
- Zuletzt das Fruchtleder aus Zwetschgen in Dreiecke schneiden, aufrollen und binden.
Tipps zum Rezept
Je süßer das Obst ist, umso süßer wird auch das Fruchtleder. Bei den säuerlich schmeckenden Früchten wie Zwetschgen gegebenenfalls mit ein wenig Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft nachsüßen.
Wer keinen Dörrautomaten besitzt, trocknet das Fruchtleder im Backofen. Das Mus etwa 0,5 cm dünn auf mit Backpapier belegte Backbleche streichen und bei 70-80 °C Umluft und leicht geöffneter Backofentür trocknen.
Während des Trocknens - im Dörrautomaten oder Backofen - immer wieder die Konsistenz prüfen, damit das Fruchtleder nicht zu trocken wird. Falls sich seine Oberfläche bei leichtem Druck mit dem Finger noch klebrig anfühlt, weitere 30-60 Minuten trocknen und dann erneut prüfen.
Das fertige Fruchtleder mit dem Backpapier in Streifen schneiden und darin aufrollen. Anschließend in einem luftdicht schließenden Behälter kühl und dunkel aufbewahren.
User Kommentare