Heilbutt im Backofen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Heilbutt, frisch, á 250 g, küchenfertig |
---|---|---|
2 | EL | Butter, für die Form |
1 | TL | Kräutersalz |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
180 | ml | Saure Sahne |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. die Fischstücke waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Die Fischstücke danach in eine Schüssel geben und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend die Heilbuttstücke nebeneinander in die Form setzen. Die Form mit Alufolie verschließen und den Fisch im heißen Backofen 10 Minuten auf der mittleren Schiene garen.
- Währenddessen das Kräutersalz mit der Sahne, dem Salz und dem Paprikapulver verrühren.
- Die Alufolie von der Form entfernen, die gewürzte Sahne über den Fisch gießen und den Heilbutt im Backofen weitere 10 Minuten garen.
Tipps zum Rezept
Im Handel sind sowohl Weißer als auch Schwarzer Heilbutt erhältlich. Das Fleisch der Plattfische ist weiß, von fester Struktur, hat kaum Gräten und schmeckt aromatisch, zart und würzig.
Während Schwarzer Heilbutt bis zu 1,20 m lang und 15 kg schwer werden kann, bringt es Weißer Heilbutt auf eine Länge bis zu 4 m und einem Gewicht bis zu 300 kg. Heilbutt, der zur Schollen-Familie zählt, lebt im Nordatlantik und Nordostpazifik in bis zu 2000 m Tiefe auf dem Meeresgrund bei Temperaturen zwischen 2 und 8 °C.
Heilbutt ist ein sehr fettreicher Fisch, wobei der Gehalt an gesundem Fett und Omega-3-Fettsäuren sehr hoch ist. Zudem ist er auch eine gute Quelle für Vitamin D, Phosphor und Selen.
Tiefgekühlten Heilbutt am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Den Fisch dafür in ein passendes Gefäß mit Abdeckung legen. Oder den Fisch in einen Gefrierbeutel packen, diesen fest verschließen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Dabei den Fisch beschweren, damit er unter Wasser bleibt. So taut er in etwa 1-1,5 Stunden auf.
User Kommentare