Holunderblüten-Essig

Zutaten für 3 Portionen
120 | g | Holunderblüten |
---|---|---|
1 | l | Balsamico-Essig, hell |
1 | EL | Pfefferkörner, rot |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Holunderblütendolden vorsichtig durch Klopfen säubern und Verblühtes entfernen.
- Anschließend die Blüten vorsichtig abzupfen und in ein großes Schraubglas oder eine Flasche mit Bügelverschluss geben.
- Nun die Pfefferkörner einfüllen und den Balsamico dazugießen.
- Sind alle Blüten vom Essig bedeckt, das Glas oder die Flasche fest verschließen.
- Danach den Holunderblüten-Essig 4 Wochen lang (oder länger) an einem dunklen Ort stehen lassen, bevor er das erste Mal verwendet wird.
Tipps zum Rezept
Holunderblüten findet man an Waldrändern, in Wildhecken und in Parks. Die beste Zeit für die Ernte ist ein sonniger Mittag oder Nachmittag, wenn die Blüten noch viel Sonne tanken konnten. Die Dolden ohne Blätter pflücken und locker in einen Korb legen.
Die Blütendolden in eine Hand nehmen und durch Klopfen mit der anderen Hand Schmutz und Insekten entfernen. Sie sollten nicht gewaschen werden, da das Aroma im Blütenstaub sitzt.
Gut verschlossen hält sich der Essig etwa 1 Jahr. Wen die Blüten darin stören, gibt ihn nach 4 Wochen durch ein Sieb in ein frisches Glas oder in eine frische Flasche. Allerdings sehen die Blüten beispielsweise im Salat sehr hübsch aus.
Holunderblüten-Essig verleiht Salaten, Saucen, Marinaden oder Reduktionen eine milde Säure und ein einmaliges Aroma.
User Kommentare