Holundersirup selbstgemacht
Ein Holunderblütensirup erfrischt an warmen Tagen und schmeckt am besten selbstgemacht - hier ein einfaches Rezept.
Foto MadeleineSteinbach / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,6 (1.772 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Die Holunderblüten von Ungeziefer und andern Verunreinigungen befreien - am besten leicht schütteln, aber nicht waschen und danach die Stängel abschneiden.
- Die Zitronen und Orangen mit heißem Wasser abwaschen und in Scheiben schneiden.
- Das Wasser in einem großen Topf kurz, aufkochen, von der Kochplatte nehmen und den Zucker und die Zitronensäure einrühren bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
- Danach die Holunderblüten zusammen mit den Orangen- und Zitronenscheiben in das bereits ausgekühlte Zuckerwasser geben, gut verrühren und zugedeckt für 4-5 Tag, bei Zimmertemperatur stehen lassen - dabei ab und zu umrühren.
- Anschließend den fast fertigen Sirup durch ein Sieb oder durch ein Mulltuch abgießen und nochmals aufkochen lassen.
- Den noch heißen Holunderblütensirup in saubere Flaschen füllen und verschließen. Dunkel und kühl gelagert, hält sich der Sirup bis zu 12 Monate.
Ähnliche Rezepte
In der Erkältungszeit macht ein kleiner Vorrat Sinn. Nach diesem Rezept bereiten Sie Holundersirup mit Zitronensäure recht einfach selber zu.
Ob als Schorle oder Hugo, Holunderblütensirup schmeckt nicht nur im Sommer. Mit diesem Rezept kommt man auch im Winter auf den Geschmack!
Einfacher Holundersirup ist ein fantastischer Vitamin C-Lieferant. Nach diesem Rezept können Sie den leckeren Sirup einfach selbst zubereiten.
Das Holundermus aus Holunderbeeren schmeckt solo oder als Beilage zu warmen und kalten Süßspeisen. Ein leckeres für die Herbstzeit.
Mit diesem Rezept kann ein leckerer Essig mit Holunderblüten zubereitet werden - perfekt für Dressings.
Sobald im Mai die Saison beginnt, ist es Zeit für ein besonderes Dessert. Mit diesem Rezept bereiten Sie einen feinen Holunderblüten-Pudding zu.
User Kommentare