Holundersirup selbstgemacht
Zutaten für 5 Portionen
30 | Stk | Holunderblütendolden |
---|---|---|
5 | l | Wasser |
3 | kg | Zucker |
50 | g | Zitronensäure |
2 | Stk | Zitronen, Bio |
2 | Stk | Orangen, Bio |
Rezept Zubereitung
- So wird Holunderblütensirup selbstgemacht: Die Holunderblüten durch leichtes Schütteln von Verunreinigungen befreien, aber nicht waschen! Anschließend die Stängel abschneiden und entsorgen.
- Die Zitronen und Orangen mit heißem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
- Nun das Wasser in einem großen Topf kurz aufkochen, von der Kochplatte nehmen und den Zucker sowie die Zitronensäure einrühren. Solange rühren, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben und danach auskühlen lassen.
- Die Holunderblüten zusammen mit den Orangen- und Zitronenscheiben in das bereits ausgekühlte Zuckerwasser geben, gut verrühren und zugedeckt für 4-5 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Währenddessen ab und zu umrühren.
- Anschließend den fast fertigen Sirup durch ein feines Sieb oder durch ein Mulltuch abgießen und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Den noch heißen Holunderblütensirup in saubere Flaschen füllen und sofort verschließen. Dunkel und kühl gelagert, hält sich der Sirup bis zu 12 Monate.
Tipps zum Rezept
Holunderblüten können von Ende Mai bis Ende Juni geerntet werden. Am besten bei Sonnenschein, und zwar spätvormittags, wenn der Tau verdunstet ist. Nachdem sie gepflückt sind, verschwinden die meisten darin sitzenden Insekten ganz von selbst.
Die Blüten locker in einen Korb schichten, nicht in Plastiktüten aufbewahren. Später die Dolden von Verblühtem befreien und leicht schütteln, damit eventuell noch vorhandene Insekten abfallen.
Mit dem Sirup können Obstsalate und Cocktails verfeinert werden. Aufgefüllt mit Mineralwasser ist er sehr erfrischend, mit Prosecco wird daraus ein "Hugo".
Der Sirup ist auch gesund und wirkt besonders bei grippalen Infekten und Erkältungen schweißtreibend. Allerdings sollte er aufgrund seines hohen Zuckeranteils in kleinen Mengen verwendet und mit heißem Wasser aufgegossen werden.
User Kommentare