Holundersirup selbstgemacht

Noch nie einen Holunderblütensirup selbstgemacht? Dabei ist das Rezept dafür ganz einfach und der Sirup superlecker und erfrischend.

Holundersirup selbstgemacht

Bewertung: Ø 4,6 (3.790 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

30 Stk Holunderblütendolden
5 l Wasser
3 kg Zucker
50 g Zitronensäure
2 Stk Zitronen, Bio
2 Stk Orangen, Bio
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. So wird Holunderblütensirup selbstgemacht: Die Holunderblüten durch leichtes Schütteln von Verunreinigungen befreien, aber nicht waschen! Anschließend die Stängel abschneiden und entsorgen.
  2. Die Zitronen und Orangen mit heißem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
  3. Nun das Wasser in einem großen Topf kurz aufkochen, von der Kochplatte nehmen und den Zucker sowie die Zitronensäure einrühren. Solange rühren, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben und danach auskühlen lassen.
  4. Die Holunderblüten zusammen mit den Orangen- und Zitronenscheiben in das bereits ausgekühlte Zuckerwasser geben, gut verrühren und zugedeckt für 4-5 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Währenddessen ab und zu umrühren.
  5. Anschließend den fast fertigen Sirup durch ein feines Sieb oder durch ein Mulltuch abgießen und nochmals kurz aufkochen lassen.
  6. Den noch heißen Holunderblütensirup in saubere Flaschen füllen und sofort verschließen. Dunkel und kühl gelagert, hält sich der Sirup bis zu 12 Monate.

Tipps zum Rezept

Holunderblüten können von Ende Mai bis Ende Juni geerntet werden. Am besten bei Sonnenschein, und zwar spätvormittags, wenn der Tau verdunstet ist. Nachdem sie gepflückt sind, verschwinden die meisten darin sitzenden Insekten ganz von selbst.

Die Blüten locker in einen Korb schichten, nicht in Plastiktüten aufbewahren. Später die Dolden von Verblühtem befreien und leicht schütteln, damit eventuell noch vorhandene Insekten abfallen.

Mit dem Sirup können Obstsalate und Cocktails verfeinert werden. Aufgefüllt mit Mineralwasser ist er sehr erfrischend, mit Prosecco wird daraus ein "Hugo".

Der Sirup ist auch gesund und wirkt besonders bei grippalen Infekten und Erkältungen schweißtreibend. Allerdings sollte er aufgrund seines hohen Zuckeranteils in kleinen Mengen verwendet und mit heißem Wasser aufgegossen werden.

Ähnliche Rezepte

Schnelle Holunderblütenküchlein

Schnelle Holunderblütenküchlein

Schnelle Holunderblütenküchlein zergehen auf der Zunge wie knusprige Wölkchen. Ein schönes Rezept für eine leckere Nascherei aus der Natur.

Holunderblütensirup

Holunderblütensirup

Holunderblüten schmeckt im Tee und Mineralwasser und eignet sich für Cocktails und Desserts. Mit diesem Rezept lässt sich ein kleiner Vorrat schaffen.

Holunderbeersuppe

Holunderbeersuppe

Dieses Rezept für eine fruchtige Holunderbeersuppe mit Puddingpulver und Gewürzen stellt eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Suppenrezepten dar.

Einfacher Holundersirup

Einfacher Holundersirup

Einfacher Holundersirup ist ein fantastischer Vitamin C-Lieferant. Nach diesem Rezept können Sie den leckeren Sirup einfach selbst zubereiten.

Holundermus

Holundermus

Das Holundermus ist nach diesem Rezept einfach nachzukochen und es schmeckt solo als Brotaufstrich oder on top von warmen und kalten Süßspeisen.

Holunderblüten-Essig

Holunderblüten-Essig

Die Zubereitung des Holunderblüten-Essigs ist mit diesem Rezept ganz leicht und mit ihm lassen sich Dressings und Saucen wunderbar verfeinern.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
PASSENDE Artikel