Holunderblütensirup

Holunderblüten schmeckt im Tee und Mineralwasser und eignet sich für Cocktails und Desserts. Mit diesem Rezept lässt sich ein kleiner Vorrat schaffen.

Holunderblütensirup Foto rsedlacek / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (231 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

15 Stk Holunderblütendolden
5 Stk Bio-Zitronen
1.5 l Wasser
2 kg Zucker

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Holunderblüten vorsichtig säubern sowie Verblühtes und nicht geöffnete Knospen entfernen.
  2. Die Zitronen heiß abwaschen und trocken tupfen. Anschließend die Schale mit einem scharfen Messer dünn abschälen und darauf achten, dass keine weiße Innenhaut daran verbleibt.
  3. Nun die Zitronen halbieren, den Saft auspressen und mit der Zitronenschale und dem Wasser in eine große Schüssel geben.
  4. Die Holunderblüten hinzufügen, gut unter das Wasser tauchen und danach im Kühlschrank 3-4 Tage durchziehen lassen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit ein Sieb mit einem Passiertuch auslegen und den Schüsselinhalt durch das Sieb in einen großen Topf abgießen.
  6. Jetzt den Zucker in die klare Holunderflüssigkeit rühren, bei mittlerer Temperatur erhitzen und dann 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Den Holunterblütensirup zuletzt in saubere, möglichst kleine Flaschen abfüllen, fest verschließen und kühl und dunkel aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Erntezeit für Holunderblüten ist von Ende Mai bis Anfang Juli. Am besten dort pflücken, wo kein Verkehr herrscht und die Blüten nicht mit Schadstoffen belastet sind. Die Blütendolden ohne Blätter vom Busch schneiden und locker in einen Korb schichten.

Die Blüten sollten noch am selben Tag verarbeitet werden. Zuerst ein wenig liegen lassen, damit eventuell darin versteckte Insekten das Weite suchen können. Danach vorsichtig ausklopfen und Verblühtes abzupfen. Aber nicht waschen, weil sonst ihr Aroma verlorgen geht.

Der hohe Zuckeranteil konserviert den Sirup. Verschlossen hält er sich bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Wochen verbraucht werden. Vor diesem Hintergrund möglichst kleine Flaschen mit dem Sirup befüllen.

Für den klassischen "Hugo" den Sirup (2 cl) und 2-3 Eiswürfeln in ein Weinglas füllen, die Minze (6 Blatt) zwischen den Fingern zerreiben und dazugeben. Eine halbe Bio-Limette vierteln, den Saft in das Glas drücken und die ausgedrückten Limettenstückchen hinzufügen. Nun mit Prosecco oder Weißwein (200 ml) aufgießen und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
8
Fett
0,12 g
Eiweiß
0,14 g
Kohlenhydrate
1,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holundersirup selbstgemacht

HOLUNDERSIRUP SELBSTGEMACHT

Noch nie einen Holunderblütensirup selbstgemacht? Dabei ist das Rezept dafür ganz einfach und der Sirup superlecker und erfrischend.

Gebackene Holunderblüten

GEBACKENE HOLUNDERBLÜTEN

Schon mal Hollerküchlein probiert? So werden die gebackenen Holunderblüten auch genannt und das Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.

Holunderbeerengelee

HOLUNDERBEERENGELEE

Selbstgemachtes Holunderbeerengelee leuchtet dunkelrot, fast schwarz aus den Gläsern. Ein einfaches Rezept, mit dem ein Stück Sommer eingefangen wird.

Holunderblütenschnaps

HOLUNDERBLÜTENSCHNAPS

Das Rezept für den Holunderblütenschnaps ist ganz einfach, benötigt nur etwas Zeit, damit die aromareichen Blüten ihren vollen Geschmack entfalten.

Holundersirup mit Zitronensäure

HOLUNDERSIRUP MIT ZITRONENSÄURE

In der Erkältungszeit macht ein kleiner Vorrat Sinn. Nach diesem Rezept bereiten Sie Holundersirup mit Zitronensäure recht einfach selber zu.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Das Holunderblütengelee wird nach diesem Rezept mit Apfelsaft zubereitet und überzeugt mit seinem süßen Duft und seinem herrlichen Geschmack.

User Kommentare