Holundermus

Zutaten für 4 Portionen
1500 | g | Holunderbeeren, schwarze |
---|---|---|
0.5 | l | Wasser |
2 | Stk | Zimtstange |
1 | Stk | Bio-Zitronen |
250 | g | Zucker |
1 | zw | Minze |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Holunderbeeren waschen und von den Stielen streifen.
- Anschließend das Wasser mit dem Zucker, den Zimtstangen und dem Minzezweig in einem Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Bio-Zitrone heiß waschen, in Scheiben schneiden und in den kochenden Sirup geben. Alles etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Nun die Zimtstangen, die Minze und die Zitronenscheiben herausfischen und entsorgen.
- Die Holunderbeeren in den Zuckersirup geben und alles etwa 15 Minuten weiterköcheln lassen.
- Danach das noch heiße Holundermus in saubere Schraubgläser abfüllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Zuletzt wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Holunderbeeren können von August bis Oktober geerntet werden. Die Dolden mit den Beeren komplett vom Strauch abschneiden und für den Transport nach Hause in einem abwaschbaren Korb lagern. Rohe und unreife Beeren sind übrigens giftig!
Die Dolden unter kaltem Wasser abbrausen, unreife Beeren mit den Fingern herauspicken und entsorgen. Anschließend die Beeren mit einer Gabel von den Zweigen kämmen und sehr zeitnah weiterverarbeiten.
Sowohl bei der Ernte als auch bei der Weiterverarbeitung Einweghandschuhe tragen und die Arbeitsfläche mit einer abwaschbaren Folie abdecken. Der Holundersaft färbt sehr intensiv, und zwar alles, mit dem er in Berührung kommt.
Das leckere Mus ist sehr gesund. Es hilft bei Problemen im Blasen-Nieren-Bereich, sorgt für eine gesunde Verdauung, senkt den Blutdruck und kräftigt Herz und Abwehrkräfte.
User Kommentare