Holunderblütenschnaps
Zutaten für 6 Portionen
| 16 | Stk | Holunderblüten-Dolden |
|---|---|---|
| 25 | g | Zitronensäure |
| 1.5 | l | Mineralwasser, ohne Kohlsäure |
| 450 | g | Zucker, fein |
| 500 | ml | Wodka |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Blüten benötigen 24 Stunden Ruhezeit.
- Zuerst von Holunderblütendolden eventuell vorhandene Insekten oder Verschmutzungen entfernen bzw. abschütteln, aber nicht waschen!
- Dann die Dolden in einen großen Topf legen, mit kaltem Wasser bedecken und die Zitronensäure hinzufügen.
- Anschließend zugedeckt 24 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen und währenddessen ab und zu vorsichtig umrühren.
- Später ein Sieb mit einem Mulltuch oder Küchentuch auslegen und über einen anderen Topf hängen. Nun die Holunderblüten mit dem Sud in das Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Den aufgefangenen Sud mit dem Mineralwasser auffüllen, den Zucker einrühren und darin auflösen. Zuletzt den Wodka dazugeben und noch einmal gut umrühren.
- Den Holunderblütenschnaps in saubere Flaschen abfüllen und fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Am besten frische, ungespritzte Holunderblüten verwenden, nicht an Regentagen pflücken und vor der Verarbeitung auf gar keinen Fall waschen, da sonst die geschmack- und farbgebenden Pollen verloren gehen.
Ein klarer, milder Wodka ohne Eigenaroma ist ideal – so kommt der Duft der Holunderblüten voll zur Geltung. Kein aromatisierter Alkohol verwenden.
Den Schnaps kühl und dunkel lagern. Ohne Konservierung hält er sich einige Wochen bis Monate, schmeckt aber frisch am besten.
User Kommentare