Holunderbeerengelee

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Holunderbeeren |
---|---|---|
1 | kg | Gelierzucker, 1:1 |
1 | Schuss | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Holunderbeerdolden in ein Sieb geben und vorsichtig abbrausen. Danach die Beeren von den Dolden streifen und in einen großen Topf geben.
- Nun das Wasser zu den Holunderbeeren geben, danach zum Kochen bringen und anschließend bei geringer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen.
- In der Zwischenzeit ein Sieb mit einem Passier- oder Mulltuch auslegen und über einen Topf hängen.
- Die Beerenmasse in das Sieb gießen und mit Hilfe einer Suppenkelle durch das Tuch passieren.
- Den aufgefangenen Saft (eventuell mit Wasser auf 1 l auffüllen) mit dem Gelierzucker und einem Schuss Zitronensaft vermischen, zum Kochen bringen und 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Zuletzt das fertige Holunderbeerengelee in saubere Schraubgläser füllen, sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
In der Zeit von September bis Oktober können Holunderbeeren geerntet werden. Nur Dolden mit dunklen Beeren abschneiden und in einem Eimer sammeln. Ein Korb ist ungeeignet, weil immer wieder Beeren aufplatzen können.
Zuhause Einweghandschuhe und eine Schürze tragen und eine Arbeitsfläche mit Wachstuch oder Folie abdecken. Der Saft der Beeren färbt extrem, daher unbedingt Schutzmaßnahmen treffen.
Die Beeren gründlich waschen, abtropfen lassen und mit einer Gabel vorsichtig von den Dolden streifen.
Beim Abstreifen auf kleine Stiele achten und diese entfernen. Durch das Kochen könnten sich Gerbstoffe daraus lösen, die den Geschmack des Holunderbeersafts beeinflussen.
User Kommentare